OnlineNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 1.188,81 €*
Debitoren-/Kreditorenbuchhalter Webinar
Ebinghaus Seminare für Steuern und Rechnungswesen
Beschreibung
Die drei Pflichtmodule (Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung, Umsatzsteuer, Reisekostenabrechnung) werden durch ein Wahlmodul ergänzt. Das Wahlmodul benötigen Sie lediglich falls Sie noch keine Kenntnisse von der doppelten Buchführung besitzen.
Der Lehrgang dauert 40 Unterrichtsstunden.
Wahlmodul Grundlagen Buchführung - 10 U-Stunden
Pflichtmodul Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung - 20 U-Stunden
Pflichtmodul Umsatzsteuer - 5 U-Stunden
Pflichtmodul Reisekostenabrechnung - 5 U-Stunden
Wahlmodul Grundlagen Buchführung
Buchführungspflicht
- Handelsrechtliche Buchführungspflicht
- Steuerrechtliche Buchführungspflicht
Gewinnermittlungsarten
- Einnahme- Überschussrechnung (§4 Abs. 3 EStG)
- Betriebsvermögensvergleich nach §4 Abs. 1 EStG
- Betriebsvermögensvergleich nach §5 EStG
Bilanz
Buchen auf Bestandskonten
- Eröffnung der Bestandskonten
- Buchung von Geschäftsfällen
- Abschluss der Bestandskonten
Buchungssätze
- Der einfache Buchungssatz
- Der zusammengesetzte Buchungssatz
Erfolgsvorgänge ändern das Eigenkapital
- Buchen auf Erfolgskonten
- Abschluss der Erfolgskonten über die GuV
Pflichtmodul Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung
Debitorenbuchhaltung
Erfassung von Ausgangsrechnungen
Bewertung von Forderungen im Jahresabschluss
- Einzel- und Pauschalwertberichtigung
- Behandlung von einwandbehafteten Forderungen
- Fremdwährungsbewertung
- Behandlung von Skonto und Gutschriften
kaufmännisches- und gerichtliches Mahnverfahren
Kreditorenbuchhaltung
Erfassung von Eingangsrechnungen
- Aufwandsmethode
- Bestandsmethode
Bewertung von Vorratsvermögen
- Inventurbewertung
- Inventurvereinfachungsverfahren
- Festwert
Anlagevermögen
- Aktivierung von Anlagevermögen
- Anschaffungskosten / Herstellungskosten
- Abschreibungen
Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten
- Behandlung aktiver Rechnungsabgrenzungsposten
- Behandlung passiver Rechnungsabgrenzungsposten
- Sonderfall Disagio
Pflichtmodul Umsatzsteuer
System der Umsatzsteuer
Prüfungsschema für Umsatzsteuerfälle
Steuerbarkeit der Umsätze
Unterscheidung Lieferung oder sonstige Leistung
Entgelt
Vorsteuerabzug bei Rechnungen
Tausch und seine Folgen für die Anlagenbuchhaltung
Pflichtmodul Reisekostenabrechnung
Grundlagen Auswärtstätigkeit
- Erste Tätigkeitsstätte
- Dreimonatsregelung
Ermittlung der Reisekosten
- Verpflegungsmehraufwand Inland / Ausland
- Besonderheiten bei Ermittlung des Verpflegungsmehraufwands
- Bewirtung
- Übernachtungskosten
- sonstige Reisekosten
- Fahrtkosten
Eigenbeleg
Firmenfahrzeuge
- Privatnutzung durch Arbeitnehmer
- 1%-Regelung
- Fahrtenbuchmethode
\n\nDebitoren-/Kreditorenbuchhalter sind Fachkräfte im Rechnungswesen. Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen praxisnah das erforderliche Know-how rund um die Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung.