OnlineNicht BerufsbegleitendPreis: 636,65 €

EVB-IT Rahmenvereinbarung – Das neue Tool zur Vertragserstellung auf CIO.Bund.de

Fortbildungskampagne öffentliches Recht

Beschreibung

Digitalisierung der IT-Vergabe | Rahmenvereinbarungen ab jetzt digital erstellen | Musterverträge für verschiedene Beschaffungen | Praktische Übungen und Live-Vertragserstellung im Seminar // Das neue Tool zur Erstellung von Rahmenvereinbarungen steht ab Mitte 2024 auf der Website CIO.Bund.de kostenfrei zur Anwendung bereit. Es ermöglicht die digitale Erstellung von Rahmenvereinbarungen und stellt sowohl in seiner inhaltlichen Zusammensetzung als auch in der technischen Umsetzung einen Meilenstein in der Digitalisierung und Weiterentwicklung der EVB-IT dar. In diesem interaktiven Praxisseminar erfahren Sie die konzeptionellen Hintergründe sowie vertragsrechtlichen Implikationen des neuen Tools, das Sie direkt anwenden und anhand von Beispielbeschaffungen kennen lernen werden. Sie arbeiten bereits während des Seminars mit Vertragsmustern im neuen Tool und erstellen zusammen mit den Referenten eigene Rahmenvereinbarungen. Damit werden Sie nicht nur auf die digitale Erstellung der nächsten Rahmenvereinbarung Ihrer Beschaffungsstelle vorbereitet, sondern auch hinsichtlich der Weiterentwicklung des Tools und dessen künftigen Einsatz geschult. // Inhaltsübersicht: • EVB-IT und rechtliche Grundlagen von Rahmenvereinbarungen • Effizient und rechtssicher mit den EVB-IT beschaffen • Entscheidungshilfe: Auswahl des geeigneten Vertragstyps • Einführung und Definition von Rahmenvereinbarungen • Praxis-Tipp: Konkrete Empfehlungen für den Umgang mit Schätzung und Höchstmengen/Höchstwerten • Wie gelingt die Ausschreibung von Rahmenvereinbarungen? • Passende Eignungskriterien • Das Herzstück des Vergabeverfahrens: Die Leistungsbeschreibung bei Rahmenvereinbarungen • Die Zuschlagskriterien und ihre Gewichtung bei Rahmenvereinbarungen • Die richtige Verfahrenswahl bei der Ausschreibung von Rahmenvereinbarungen • Das neue Tool zur Vertragserstellung auf CIO.Bund.de – Umfangreiches Leistungsspektrum • Vertragsrechtliche Bestandteile und neuartige inhaltliche Ausrichtung • Entwicklungsausblick: Perspektivische Zusammenfassung aller elf Vertragstypen im neuen Tool • Interview Tool • Formulardesigner • Erstellung einer digitalen Rahmenvereinbarung in Form eines Playbooks • Praktische Übung anhand von Vertragsvorlagen in Form von Muster-Playbooks • Praxisübung anhand von Beispielfällen mit unterschiedlicher Komplexität • Eigene Vertragserstellung // Referenten: Dr. Moritz Philipp Koch Leiter Sourcing und Vergabe Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) Mitglied der Arbeitsgruppe EVB-IT Ehrenamtlicher Beisitzer der Vergabekammer Westfalen // Robert Thiele, MBA Syndikusrechtsanwalt Techniker Krankenkasse Co-Vorsitzender der Arbeitsgruppe EVB-IT Leiter der Verhandlungsdelegation der Arbeitsgruppe EVB-IT
Zielgruppe
Das Intensiv-Praxisseminar richtet sich an Führungskräfte, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, Sachbearbeiter und -innen aus Vergabestellen sowie aus betroffenen Fachabteilungen, wie beispielsweise aus den Bereichen: • Zentrale Vergabestelle • Beschaffung und Einkauf • Bau- und Liegenschaftsmanagement • Finanzen, Rechnungswesen • Controlling • Kämmerei • Interne Revision • Justiziariat, Rechtsabteilung • Lieferantenmanagement, Materialwirtschaft • IT • Fachabteilungen • Organisationsentwicklung • IT-Infrastruktur • IT-Projektmanagement • Organisation und zentrale Dienste • IK, EDVe // Die Inhalte des Seminars sind relevant für öffentliche Institutionen und öffentliche Unternehmen wie: Städte, Landkreise, Kommunen und Verbandsgemeinden, Ministerien auf Bundes- und Landesebene, nachgeordnete Behörden und Betriebe von Bund und Ländern, Unternehmen der öffentlichen Hand und Betriebe gewerblicher Art (BgA), gemeinnützige und kirchliche Einrichtungen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften, Universitäten, Universitätskliniken, Fachhochschulen sowie Forschungseinrichtungen, Verbände und Verbandsgemeinschaften, Kammern, Landesförderbanken, Staatskanzleien sowie Einrichtungen und Organisationen, die unter das Vergaberecht fallen.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
betreuter Chat, digitale Unterlagen
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmezertifikat
Teilnahmevorraussetzungen
Videokonferenzschaltung (Zoom)
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top