PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 2.600,00 €
Fachkraft für Industrieroboter IHK Inbetriebnehmer Kurs
IQ Bremen GmbH IQ Bremen GmbH Mary-Somerville-Str. 12, 28359 Bremen
Beschreibung
Lehrgangsbeschreibung:
Die Automatisierung in den Betrieben wird immer weiter ausgebaut. Ein wichtiger Teil ist hierbei der Einsatz von Industrierobotern. Nicht nur in großen Betrieben, sondern auch in klein- und mittelständischen Betrieben schreitet dieser Prozess voran. Wir brauchen Roboter für die Steigerung der Stückzahl sowie gleich-bleibende Qualität der gefertigten Produkte und Entlastung der Mitarbeiter. Aber auch Industrieroboter brauchen Menschen. Ohne geschultes und qualifiziertes Personal ist ein Betrieb undenkbar. Um hier die notwendige Qualifizierung zu erlangen, besuchen Sie unseren IHK-Zertifikatslehrgang „Fachkraft für Industrieroboter IHK - Inbetriebnehmer“. In diesem Kurs erlernen Sie alles, vom Aufstellen eines Industrieroboters bis zur finalen Inbetriebnahme von Feldbusbaugruppen. Sie arbeiten mit dem Konfigurations-Tool „Work Visual“ und erlernen die korrekte Einbindung der Automatik Extern Schnittstelle, um die Inbetriebnahme beim Kunden möglichst schnell zu realisieren. Der Lehr-gang besteht überwiegend aus praktischen Einheiten, die aktuell auf Kuka Robotersystemen durchgeführt werden. Zusätzlich zu dem Kurs „Fachkraft für Industrieroboter IHK – Inbetriebnehmer“ bieten wir einen Fortgeschrittenenkurs und einen Grundlagenkurs an. Alle Qualifizierungen werden mit einem IHK-Zertifikat bescheinigt. Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.iq-mehr-zukunft.de oder nutzen Sie die jeweiligen Produktflyer. Gerne beraten wir sie individuell, welcher Kurs für Sie am besten geeignet ist. Sprechen Sie uns an.
Zielgruppe:
Für Interessenten, die in den Bereich der Industrie 4.0 einsteigen möchten oder Ihre Kenntnisse im Bereich Roboterprogrammierung erweitern und vertiefen möchten bieten wir mit unseren IHK Zertifizierten Kurs „Fachkraft für Industrieroboter“ die Möglichkeit, Kompetenzen im Bereich der Roboterprogrammierung zu entwickeln.
Inhalte:
• Inbetriebnahme von Robotersystemen
• Sicherheit für Industrieroboter
Sicherer Umgang mit Industrierobotern, Sicherheitskonzepte am Industrieroboter und deren Peripherie.
• Einführung in das Konfigurationstool Work Visual
Oberflächen und Strukturen von Work Visual
Voraussetzungen für die Verwendung von Work Visual, Netzwerkeinstellungen und Nutzung verschiedener Interfaces.
Datenübertragung PC zu Industrieroboter.
• Integration von Feldbus Baugruppen
Konfiguration und Anbindung von EtherCat und ProfiNet Bau-gruppen.
Erstellung von E/A Listen, Langtexte bearbeiten.
Verschaltung von digitalen Ein- und Ausgangssignalen
• Konfiguration von Automatik Extern Betrieb
Funktion der Automatik Extern Schnittstelle und notwendige Signale und Ablaufdiagramme.
• Lehrgangsinterner Test