PräsenzBerufsbegleitendPreis: 2.621,05 €*

Winter Assistenztage 2026 - Assistenzkongress in Köln

Wbildung Akademie GmbH Wbildung Akademie GmbH Niedernhäuser Mühle 8, 64405 Fischbachtal

Beschreibung

Unsere Winter Assistenztage finden am 28. – 30. Januar 2026 in Köln statt. - Wählen Sie einen ganztägigen Workshop und stimmen sich am Abend gemeinsam mit den anderen Teilnehmer*innen auf die folgenden beiden Kongresstage ein. An den insgesamt drei Tagen haben Sie die Möglichkeit aus 18 Workshops unterschiedlicher Länge Ihr individuelles Weiterbildungsprogramm zusammenzustellen. Wählen Sie am Donnerstag drei aus insgesamt neun Mini-Workshops von je 1,5 Stunden; am Freitag wählen Sie zwei von insgesamt sechs halbtägigen Workshops. Die Tage sind einzeln oder in beliebiger Kombination buchbar. 18 unterschiedliche Workshops stehen zur Wahl: Wählen Sie an 3 Tagen maximal 6 1) Stärken stärken & Flow erleben 2) Digitale Werkzeuge für die Assistenz: Effizient und produktiv im Arbeitsalltag 3) Microsoft-Geheimtipps: Versteckte Features in Office, Windows & Co. 4) Stress verstehen. Impulse für den Umgang mit Stress im (Berufs-) Alltag 5) Gute Ideen, aber nichts passiert? – Umsetzungspower für die Assistenz 6) Outlook-Genie: Mit Vorlagen, Signaturen & KI zum E-Mail-Profi 7) Lebens-Balance-Modell – Mit innerer Balance zu beruflicher Stärke 8) Hinschauen statt wegsehen: Mentale Gesundheit im Fokus 9) Assistenz und KI: Perfekte Prompts für effizientes Arbeiten 10) Kommunikation verstehen und gestalten mit Transaktionsanalyse 11) Souveränität beginnt bei mir: Selbstführung als Schlüssel zu mehr Gelassenheit 12) KI-basierte Protokolle: Rechtssicher und effizient 13) Resilienz im Arbeitsleben: Stark & flexibel durch herausfordernde Zeiten 14) Schreiben im digitalen Zeitalter – KI-gestützte Korrespondenz leicht gemacht 15) Mit emotionaler Intelligenz Ressourcen aktivieren 16) Topfit und gesund im Job 17) Meeting Management digital & mit KI 18) Stressfallen? Nicht mit mir! - Mentale Frische to go Ihr Tagesprogramm in Überblick: Tag 1 - 28. Januar 2026 Bitte entscheiden Sie sich für einen Workshop je Zeit-Slot. 10.00-17.00 Uhr WORKSHOP 1 Stärken stärken & Flow erleben Ihre Referentin: Barbara Foitzik WORKSHOP 2 Digitale Werkzeuge für die Assistenz: Effizient & produktiv im Arbeitsalltag Ihre Referentin: Enisa Romanic WORKSHOP 3 Microsoft-Geheimtipps: Versteckte Features in Office, Windows & Co. Ihr Referent: Thomas Müller ab 17.00 Uhr: Get-together: Networking bei einem Glas Sekt Tag 2 – 29. Janunar 2026 Bitte entscheiden Sie sich für einen Workshop je Zeit-Slot. 09.00-10.00 Uhr: Begrüßung & aktivierender Start in den Tag mit Kristina Neureuther 10.30-12.00 Uhr WORKSHOP 4 Stress verstehen. Impulse für den Umgang mit Stress im (Berufs-) Alltag Ihre Referentin: Bettina Harz WORKSHOP 5 Guten Ideen, aber nichts passiert? – Umsetzungs-power für die Assistenz Ihre Referentin: Cassandra Schlagen WORKSHOP 6 Outlook-Genie: Mit Vorlagen, Signaturen & KI zum E-Mail-Profi Ihr Referent: Thomas Müller 13.00-14.30 Uhr WORKSHOP 7 Lebens-Balance-Modell – Mit innerer Balance zu beruflicher Stärke Ihre Referentin: Bettina Harz WORKSHOP 8 Hinschauen statt wegsehen: Mentale Gesundheit im Fokus Ihre Referentin: Cassandra Schlagen WORKSHOP 9 Assistenz und KI: Perfekte Prompts für effizientes Arbeiten Ihr Referent: Thomas Müller 15.00-16.30 Uhr WORKSHOP 10 Kommunikation verstehen und gestalten mit Transaktionsanalyse Ihre Referentin: Bettina Harz WORKSHOP 11 Souveränität beginnt bei mir – Selbstführung als Schlüssel zu mehr Gelassenheit Ihre Referentin: Cassandra Schlagen WORKSHOP 12 KI-basierte Protokolle: Rechtssicher und effizient Ihr Referent: Thomas Müller 18.00-23.00 Uhr: Gemeinsame Abendveranstaltung, inklusive Abendessen Tag 3 – 30. Janunar 2026 Bitte entscheiden Sie sich für einen Workshop je Zeit-Slot. 09.00-12.00 Uhr WORKSHOP 13 Resilienz im Arbeitsleben: Stark & flexibel durch herausfordernde Zeiten Ihre Referentin: Alexandra Gebhardt WORKSHOP 14 Schreiben im digitalen Zeitalter – KI-gestützte Korrespondenz leicht gemacht Ihre Referentin: Enisa Romanic WORKSHOP 15 Mit emotionaler Intelligenz Ressourcen aktivieren Ihre Referentin: Sandra Zebrowski 13.00-16.00 Uhr WORKSHOP 16 Topfit und gesund im Job Ihre Referentin: Alexandra Gebhardt WORKSHOP 17 Meeting Management digital & mit KI Ihre Referentin: Enisa Romanic WORKSHOP 18 Stressfallen? Nicht mit mir! – Mentale Frische to go Ihre Referentin: Sandra Zebrowski 16.00 Uhr: Ausklang der Veranstaltung Referent*innen Mit unseren Referent*innen arbeiten wir vertrauensvoll und langfristig zusammen. Selbstverständlich evaluieren wir alle unsere Weiterbildungen, so dass eine gleichbleibend hohe Qualität gewährleistet werden kann. Neue Referent*innen rekrutieren wir auf Grund ihrer fachlichen Expertise, oftmals nach persönlicher Empfehlung. Wir prüfen sowohl die Qualifizierung neuer Referent*innen sowie deren Referenzen sehr sorgfältig. Viele unserer Referent*innen waren vor ihrer Referententätigkeit selbst als Assistenz/Office Manager*in tätig und wissen so ganz genau, wo die Herausforderungen im Berufsalltag liegen. Barbara Foitzik begeistert sich dafür, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Stärken zu entdecken und weiterzuentwickeln. Sie hat u.a. Psychologie und Personalmanagement studiert Bettina Harz ist eine erfahrene Expertin für Persönlichkeits- und Teamentwicklung mit über 20 Jahren Erfahrung. Sie unterstützt Potenziale zu entfalten und sich weiterzuentwickeln. Alexandra Gebhardt war viele Jahre in einem internationalen Unternehmen tätig, u.a. als Management-Assistentin, Ausbilderin und zuletzt als Personalentwicklerin. Enisa Romanic Frau Romanic ist Trainerin für das Office Management 4.0 und virtuelle Zusammenarbeit. Für Frau Romanic ist es wichtig, Assistent*innen für die Zukunft im Office 4.0. fit zu machen. Sandra Zebrowski war bis 2015 als Bürokauffrau und Einkäuferin im Unternehmen tätig. Seit 2015 ist sie in ihrer Rolle als Trainerin, Yoga- und Meditationslehrerin, BodyMind Coach und Gesundheitsberaterin. Cassandra Schlangen ist Diplom-Kauffrau und Business-Coach für Kundengewinnung. Sie coacht Mitarbeiter im Kundenkontakt und weckt Begeisterung für diese wichtige Aufgabe. Thomas Müller ist seit über 20 Jahren als Trainer und IT-Berater speziell im Office Umfeld tätig. Sein Motto: „Freude und Spaß sind die Grundzutaten für ein erfolgreiches Seminar“ . Die drei Tage sind einzeln oder in beliebiger Kombination buchbar. 1 Tag: 795 € zzgl. MwSt. (946,05 inkl. MwSt.) 2 Tage: 1595€ zzgl. MwSt. (1.898,05 inkl. MwSt.) 3 Tage: 2.195 € zzgl. MwSt. (2.612,05 inkl. MwSt.)
Zielgruppe
Assistentinnen, Assistenten, Office Managerinnen, Office Manager, Office Professionals, Sekretärinnen, Sekretäre, Sachbearbeiterinnen, Sachbearbeiter, alle anderen Office-Profis und solche, die es werden möchten. Weiterbildungsverantwortliche, die uns, unser Angebot und unsere Referent*innen persönlich kennenlernen möchten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebestätigung
Förderungsmöglichkeiten
ja
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Die drei Tage sind einzeln oder in beliebiger Kombination buchbar. Bei gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir folgende Rabatte auf die Teilnahmegebühr: 10% Rabatt für den 2.–3. Teilnehmer, 20% Rabatt ab dem 4. Teilnehmer
Top