Beschreibung
2-Tage Intensiv-Seminar
**Effektive Kommunikation und Konfliktmanagement**
Schwierige Situationen mit dem Betriebsrat konstruktiv lösen
Ein geordnetes Arbeitsverhältnis zu Ihrem Betriebsrat erspart Ihnen viel Zeit, Ärger und Geld. Umso wichtiger ist es, potenzielle Konfliktsituationen zu erkennen, um schwierigen Situationen professionell begegnen zu können.
In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Einblicke und bewährte Strategien für den Umgang mit handfesten Konflikten zwischen der Unternehmensleitung und dem Betriebsrat. Erfahren Sie, wie Sie Konflikte frühzeitig erkennen, deeskalieren und konstruktive Lösungen erarbeiten können.
Informieren Sie sich rechtzeitig, wie Sie mit schwierigen Betriebsräten umgehen und eine langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit sicherstellen können!
Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung
* Unterschiedliche Betriebsratscharaktere und ihre Kommunikationsbedürfnisse
* Gespräche mit der Belegschaftsvertretung strukturiert angehen
* Kommunikation mit schwierigen Betriebsräten
* Mit dem Betriebsrat erfolgreiche Verhandlungen führen
* Sicher durch Gerichtsverfahren und Einigungsstellensitzungen kommen
* Rechtliche Aspekte, die Sie kennen sollten
Details zu Ihrer Weiterbildung
**Inhalte**
Tag 1:
**Rechtliches**
* Arbeitsrechtliche Grundlagen
* Die "Bibel" des Betriebsrats: Das Betriebsverfassungsgesetz
* Weitere rechtliche Vorgaben, die für beide Parteien bindend sind
* Beschlussverfahren, Einigungsstelle & Co. Die sinnvolle Alternative?
BR-intern
* Die Rolle der/des BR-Vorsitzenden
* Unterschiedliche Typisierungen innerhalb eines Betriebsrats
* "Schwierige" Mitglieder des Betriebsrats
* Regelmäßige Gespräche mit dem Gremium
Wirkungsvoller Umgang mit Konflikten
* Wie und wo entstehen die meisten Konflikte mit dem BR?
* Konfliktphasen und Konfliktstrategien
* Deeskalation oder Konfrontation?
* Kein Konflikt kommt ohne Grund!
Tag 2:
**Verhandlung - Teil I**
* Vorbereitung auf eine Verhandlung mit dem Betriebsrat
* Strategie und Taktik vorher festlegen
* Unterstützung von "außen" (Juristen u. ä.)
* Verhandlungstechniken gezielt einsetzen
Verhandlung - Teil II
* Den Verhandlungsgegner analysieren und Ansatzpunkte finden
* Interne Spannungen beim Verhandlungspartner nutzen
* Widerstände als Chance begreifen
* Das Harvard Verhandlungskonzept
* Ergebnisse gemeinsam "verkaufen"?
Verhandlung - Teil III
* Rollenspiele und Videoanalyse
* Feedbackgespräche
Ihr Nutzen
* Sie deeskalieren professionell schwierige Situationen mit dem Betriebsrat
* Sie verstehen Ihre Verhandlungspartner/innen
* Sie können Ihre Vorstellungen und Ziele leichter und stressfreier durchsetzen
* Sie legen sich eine Strategie für Ihren Betriebsrat zurecht, die auch funktioniert
* Sie sind über Ihren rechtlichen Handlungsrahmen informiert
* Sie sparen sich zukünftig Zeit, Nerven und Geld beim Umgang mit dem BR
Zielgruppe
* Vorstand/Geschäftsführung
* Führungskräfte, die regelmäßig in einem Dialog mit ihrem Betriebsrat stehen
* Personalleitung und Mitarbeitende der Personalabteilung
* Personalreferentinnen und -referenten
* Leitung Rechtsabteilung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
pro teilnehmende Person