PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 2.970,00 €*

Werkpolier - Spezialqualifikation Hochbau und Bauen im Bestand

Bau Bildung Sachsen e.V., ÜAZ Dresden

Beschreibung

Inhalt: • Baubetrieb (40 UStd.) • Bautechnik – Grundlagen Hochbau (120 UStd.) • Bautechnik – Spezialqualifikation Hochbau und Bauen im Bestand (80 UStd.) • Mitarbeiterführung und Personalmanagement (40 UStd.)
Zielgruppe
Facharbeiter- und Gesellen, Vorarbeiter
Zielsetzung
Vorbereitung auf die Prüfung zum Werkpolier. Die Teilnehmer sollen zukünftig die folgenden Aufgaben als Werkpolier unter der Anleitung einer übergeordneten Führungskraft und auch unter Berücksichtigung insbesondere betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Rahmenbedingungen wahrnehmen können: 1. Planen, Einrichten, Vorhalten und Auflösen der Baustelle oder von Teilen der Baustelle, 2. Mitwirken beim Planen, Organisieren, Überwachen und Dokumentieren des Bauprozesses durch Einsatz von Arbeitskräften, Betriebsmitteln und Materialien zur Erstellung einer vertraglich vereinbarten Bauleistung; Zusammenarbeit mit den am Bau Beteiligten, 3. Umsetzen des betrieblichen Qualitätsmanagementsystems; Kontrollieren der Qualität von Bauleistungen, 4. Durchführen und Sicherstellen der erforderlichen Maßnahmen des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes, 5. Führen von Mitarbeitern und Mitwirken bei Maßnahmen zur Personalentwicklung, 6. Mitwirken bei der Berufsausbildung.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Prüfungstermin: 03./04.04.2025
Teilnahmevorraussetzungen
Zur Prüfung zum Werkpolier ist zuzulassen, wer 1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf der Bauwirtschaft und danach eine einschlägige Berufspraxis, die unter Anrechnung der in der Ausbildungsordnung für den Ausbildungsberuf vorgeschriebenen Ausbildungsdauer mindestens fünf Jahre beträgt oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine einschlägige Berufspraxis, die unter Anrechnung der in der Ausbildungsordnung für den Ausbildungsberuf vorgeschriebenen Ausbildungsdauer mindestens sechs Jahre beträgt oder 3. eine mindestens sechsjährige einschlägige Berufspraxis nachweist. Die vorgenannten Zeiten verkürzen sich jeweils um ein Jahr, wenn eine Vorarbeiterprüfung gemäß der Prüfungsordnung für Vorarbeiter im Baugewerbe mit Erfolg abgelegt wurde.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei. zzgl. 300,00 Euro Prüfungsgebühr
Top