PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 1.184,05 €*

Brandschutz aktuell

ASI Akademie für Sicherheit, eine Marke der TALENTUS GmbH ASI Akademie für Sicherheit, eine Marke der TALENTUS GmbH Friedrichstraße 16-18, 65185 Wiesbaden

Beschreibung

2-Tage Intensiv-Seminar
**Gesetzliche Anforderungen im Brandschutz - Auswirkungen auf die Arbeit des Brandschutzbeauftragten**
Brandschutz aktuell
Die Fachkunde des Brandschutzbeauftragten soll den aktuellen Erfordernissen sowie den sich ändernden rechtlichen Vorgaben entsprechen. Deshalb ist eine **regelmäßige Fortbildung (min. alle 3 Jahre) Pflicht**. Besonders im Bereich der Normen und im technischen Regelwerk sind Änderungen an der Tagesordnung; zudem machen es viele Detailregelungen schwer, Ihre Aufgaben im Griff zu behalten. Im Intensiv-Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die gesetzlichen Neuerungen und Anforderungen im Brandschutz. **Sie vertiefen Ihre Kenntnisse in den Themen Brandschutzordnung nach DIN 14096 sowie Ausstattung bzw. Umgang mit Feuerlöschern nach der aktuellen ASR A2.2.** Sie diskutieren gemeinsam Schadensbeispiele aus der Praxis und erörtern die daraus resultierenden Lehren. Frischen Sie Ihr Grundwissen über typische Brandgefahren in den Betrieben auf uund Gefährdungsbeurteilungen im Brandschutz auf. Erfahren Sie wichtige Vorgaben und Aspekte für Betriebsversammlungen und welche Nutzungen in welchen Arten von Gebäuden zulässig sind. Ein Feuerlöschtraining an einem mobilen Fire-Trainer anhand verschiedener Brandszenarien runden die zwei spannende Seminartage ab.
Pflicht zur Weiterbildung nach vfdb-Richtlinie
Nach den aktuellen vfdb-Richtlinien haben sich Brandschutzbeauftragte regelmäßig weiterzubilden. Darüber hinaus fordern die gesetzlichen Grundlagen (Arbeitssicherheitsgesetz, Arbeitsschutzgesetz, Verkaufsstättenverordnung, Betriebssicherheitsverordnung, Vorschriften der Berufsgenossenschaften) aktuelle Konzepte für den Brand- und Arbeitsschutz. **Unsere Brandschutz-Seminare sind als Weiterbildungsmaßnahme im Brandschutz nach der aktuellen vfdb-Richtlinie anerkannt!**
Die Lernziele Ihrer Weiterbildung Brandschutz aktuell
* Durch den Besuch des Seminars kommen Sie Ihrer Pflicht zur regelmäßigen Auffrischung Ihrer Kenntnisse als Brandschutzbeauftragter nach und Sie vertiefen Ihr Wissen im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes. * Erhalten Sie zudem einen umfassenden Überblick über die Anforderungen und die Möglichkeiten des Brandschutzes. * Erkennen Sie an welchen Stellen Verbesserungen in Ihrem Unternehmen bestehen.
Details zu Ihrer Weiterbildung
**Inhalte**
Gesetzliche Anforderungen an den Brandschutz
* Rechtliche Neuerungen * Relevante DIN-Normen im "Brandschutz" * Technische Regeln für den Brandschutz * Wichtige bauliche Vorgaben
Brandschutzordnung nach DIN 14096
* Vorgaben für die Teile A, B und C * Inhalte und Aufbau der Teile B und C * Individuelle Berücksichtigung der Aktivitäten sowie der Belegschaft bei der Erstellung
Neue Regelungen für Brandschutzhelfer und Handfeuerlöscher nach der neuen ASR A2.2 "Maßnahmen gegen Brände"
* Ausbildung und Anzahl der betrieblich notwendigen Brandschutzhelfer * Neuerungen bei der Bestimmung von Quantität und Qualität der Feuerlöscher * Brandschutz bei Bauarbeiten
Betriebsversammlungen
* Ab wann gelten die Vorgaben der Versammlungsstättenverordnung? * Wichtige bauliche, anlagentechnische und organisatorische Aspekte * Die Meldung der Veranstaltung bei Behörden und Versicherungen
Lehren aus Brandschäden
* Schuld, Fahrlässigkeit, grobe Fahrlässigkeit * Schadenszahlungen bzw. Schadensverweigerungen
Grundwissen über Brände: Haupt-Brandgefahren im Unternehmen
* So entstehen Brände - so verhindert man sie * Die Haupt-Brandursachen in Unternehmen * Verschiedene Unternehmensbereiche richtig einstufen * Möglichkeiten des individuell richtigen Schutzes
Gefährdungsbeurteilungen im Brandschutz
* Arbeiten, die vermehrt zu Bränden führen * Gesetzliche Mindestanforderungen erfüllen * Effektive Vorsorge- und Gegenmaßnahmen * Die professionelle Zusammenarbeit mehrerer Handwerker
Praxis: Löschübung am Fire-Trainer mit verschiedenen Brandszenarien
**Erfahrungsaustausch und Diskussion**
Zielgruppe
* Brandschutzbeauftragte, die bereits die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten absolviert haben und über einige Erfahrung in der betrieblichen Praxis verfügen * Fachkräfte für Arbeitssicherheit * Brandschutzverantwortliche
Förderungsmöglichkeiten
ja
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. pro teilnehmende Person
Top