PräsenzNicht Berufsbegleitend

Sicherheitsbeleuchtung und Notstromversorgung nach VDE-Bestimmungen und Arbeitsstätten-Regeln

ASI Akademie für Sicherheit, eine Marke der TALENTUS GmbH ASI Akademie für Sicherheit, eine Marke der TALENTUS GmbH Friedrichstraße 16-18, 65185 Wiesbaden

Beschreibung

Inhouse-Schulung
**So erfüllen Sie Schutzziele nach DIN VDE 0100-718, DIN VDE 0100-560, DIN EN 1838, ASR A3.4, ASR A2.3 und der neuen DIN EN 50172!**
Sicherheitsbeleuchtung und Notstromversorgung nach VDE-Bestimmungen und Arbeitsstätten-Regeln
In vielen öffentlichen Gebäuden müssen Sicherheitsbeleuchtungsanlagen und Notstromversorgungen vorhanden sein, wie z.B. in Kaufhäusern oder Kinos - aber in vielen Arbeitsstätten ist dies mittlerweile Pflicht. In diesem Seminar **lernen Sie die rechtlichen Grundlagen kennen und erhalten einen praxisnahen Überblick über relevante Normen, Vorschriften und Richtlinien der Sicherheitsbeleuchtung.** Zudem geht der Referent intensiv auf die Schutzziele und die Betriebsführung von Notbeleuchtungen ein. Sie erhalten eine genaue Erklärung zu allen notwendigen Dokumentationen. Außerdem wird auf den Umfang der wiederkehrenden Prüfungen von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen eingegangen. **Anhand von Praxisbeispielen lernen Sie gängige Varianten von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen und deren jeweilige Vor- und Nachteile kennen.**
Die Lernziele Ihrer Weiterbildung zur Sicherheitsbeleuchtung
* Sie kennen die rechtlichen Grundlagen * Sie haben einen praxisnahen Überblick über geltende Normen. * Die Schutzziele von Notbeleuchtungsanlagen sind Ihnen bekannt. * Sie können die Betriebsführung Ihrer Sicherheitsbeleuchtung rechtssicher organisieren. * Sie führen die wiederkehrenden Prüfungen selbst durch.
Details zu Ihrer Weiterbildung
**Inhalte**
Rechtsgrundlagen
* Rechtsgrundlagen nach dem Baurecht * Baugenehmigung und Brandschutzkonzept * Sonderbauvorschriften und Musterbauverordnungen * Prüfpflicht und Prüfverordnungen der Bundesländer
Grundlagen und Schutzziele von Notbeleuchtungsanlagen
* Unterschiede zwischen Not-, Sicherheits- und Ersatzbeleuchtung * Schutzziele von Sicherheits-, Ersatz-, Antipanikbeleuchtung * Gleichwertige Sicherheit bei Abweichung von den VDE Vorschriften
Überblick über die relevanten VDE-Normen und Arbeitsstättenrichtlinien für Sicherheitsbeleuchtungsanlagen
* Grundlagen und Schutzziele der DIN VDE 0100-718 und DIN VDE 0100-560 * Auslegung nach DIN EN 50172 (VDE 0108-100) "Sicherheitsbeleuchtungsanlagen" \[neu\] inkl. Änderungen zur Vorversion * Auslegung nach DIN EN 1838 "Notbeleuchtung" * Erkenntnisse aus ASR A3.4 "Sicherheitsbeleuchtung, optische Sicherheitsleitsysteme" und ASR A2.3 "Fluchtwege und Notausgänge, Flucht- und Rettungsplan" in Arbeitsstätten
Planung, Errichtung und Prüfung von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen in der betrieblichen Praxis
* Projektierung und Betriebsführung von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen * Umsetzung der relevanten Normen in der betrieblichen Praxis * Vor- und Nachteile von verschiedenen Ausführungen
Zielgruppe
* Elektrofachkräfte aus Handwerk, Verwaltung und Industrie die sich mit der Planung, Errichtung und Prüfung von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen beschäftigen * Planer, Errichter, Technische Leiter, Elektriker sowie Fachkräfte für Arbeitssicherheit (SiFa) und Sicherheitsbeauftragte
Behandelte Regelwerke
* DIN VDE 0100-718 * DIN VDE 0100-560 * DIN EN 50172 \[neu\] * DIN EN 1838 * ASR A2.3 * ASR A3.4
Top