OnlineNicht BerufsbegleitendPreis: 350,00 €
Praxis-Workshop: KI in der Berufsfotografie
Photo+Medienforum Kiel e.V. Photo+Medienforum Kiel e.V. Feldstraße 9-11, 24105 Kiel
Beschreibung
Thema
Hintergründe & Möglichkeiten der KI-Tools in der fotografischen Praxis mit KI-Experte & Fotograf Robert Kneschke und Fotografenberaterin Silke Güldner
Der Workshop bietet eine einzigartige Gelegenheit, um tiefer in die Welt der künstlichen Intelligenz einzutauchen und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Fotografie zu entdecken. Hier lernen Profi- und Nachwuchsfotografen die Funktionsweise und verschiedenen KI-Tools kennen, können diese im praktischen Teil selbst ausprobieren und diese für ihre eigene Positionierung im Markt reflektieren. Durch Diskussionen und den Austausch mit der Gruppe und den Referenten erhalten sie darüber hinaus auch Feedback und Inspirationen für ihre künftige Arbeit und die Kommunikation mit ihren Kunden. Am Ende des Workshops sind die Teilnehmer bestens vorbereitet, um die Entwicklungen und Herausforderungen im Kontext von KI und Fotografie zu verstehen und zukünftige Möglichkeiten zu nutzen.
Inhalte
Einführung KI
Wie funktioniert KI-Bilderstellung
Vorstellung der Tools Stable Diffusion, Midjourney, Dall-E 2, Firefly, Google Imagen
Anwendungsmöglichkeiten, Unterschiede und Motivbeispiele
Praxis Teil 1
Anhand der Teilnehmer-Portfolios sprechen wir über Möglichkeiten, die KI für die eigenen Ziele bieten kann und wann konventionelle Fotografie der bessere Weg ist
Portfolio Vorstellung der Teilnehmenden
Vorteile und Nutzen von konventioneller Fotografie gegenüber KI-Lösungen in der Kundenberatung
Praxis Teil 2
Hands On & Live Demos
Testen der KI-Tools, hauptsächlich am Beispiel von Midjourney
Erläuterung von Prompt-Engineering
Tools für den KI Workflow
Überblick der Nutzungsmöglichkeiten & Best Practice Beispiele
Meta Themen
Rechtliche & moralische Probleme der KI-Nutzung
Veränderung der Berufsfotografie & Einfluss auf die Preisfindung
Ausblick & Kooperationsmöglichkeiten
Voraussetzung/Mitbringen
Der Online Workshop wird via Zoom-Meeting abgehalten.
Die Teilnehmer sollten das Programm Zoom https://zoom.us auf ihremRechner installieren und dem Programm den Zugriff auf Kamera, Mikrofon und das Bildschirm teilen erlauben. Für eine gute Zusammenarbeit im Workshop ist ein stabiles WLAN oder LAN erforderlich
Wer aktiv im Praxisteil mitmachen will, sollte sich einen Zugang zu Midjourney (midjourney.com) anlegen HINWEIS: Für den Workshop wird es empfohlen, hier 30-60 Euro zu investieren, um im Praxisteil aktiv teilnehmen zu können.
PDF Portfolio
Die Inhalte können von den hier aufgeführten Inhalten abweichen basierend auf aktuellen Entwicklungen und technischen Voraussetzungen.