Beschreibung
Tourismuskaufleute verfügen über fundierte Kenntnisse in allen wichtigen Bereichen der kaufmännischen Tätigkeit. Im Mittelpunkt steht dabei natürlich die Reisebranche mit all ihren Besonderheiten. In der Praxis dreht sich meist alles um die Organisation und Planung von Urlaubs- und Geschäftsreisen. Sei es ein Pauschalurlaub oder die Anreise zu einer Konferenz.
Inhalte
- Basisqualifizierung
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Personalwesen
- Wirtschaftsenglisch
- Marketing
- Werbung/Verkaufsförderung
- Rechnungswesen
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Kaufmännische Steuerung/Controlling
- Tourismus, Produkt- und Leistungsgestaltung
- Service/Kundenzufriedenheit
- Branchenspezifische ERP-Software
- Touristische Prozesse
- Betriebliche Praxisphase
- Prüfungsvorbereitung auf die schriftliche Prüfung und mündliche/praktische Prüfung
AlsZusatzqualifikation ist es möglich, während der Umschulung, u.a. den Internationaler Computerführerschein, das SAP S/4HANA-, SCRUM-Zertifikat und ein TOEIC-Sprachzertifikat für Wirtschaftsenglisch zu erhalten.
Die SAP-Fortbildungen werden im Rahmen der SAP-Bildungspartnerschaft mit der Arbeitsgemeinschaft COMCAVE durchgeführt.
Hinweis zum Ablauf
Der Unterricht findet dozentengeleitet und nach festgelegtem Stundenplan statt.
Mo.-Fr. 08:00 bis 16:45 Uhr
Zielgruppe
Diese Umschulung richtet sich an Interessenten, die sich beruflich neu orientieren und dabei ihre beruflichen Perspektiven verbessern möchten. Gut qualifizierte Fachkräfte mit anerkanntem Berufsabschluss (IHK) sind auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt. Neben dem Berufsabschluss bietet Ihnen diese Umschulung die Möglichkeit, zusätzlich international anerkannte Herstellerzertifikate zu erlangen.
Förderungsmöglichkeiten
Agentur für Arbeit / BfD / ARGE / ESF etc.
Teilnahmevorraussetzungen
- Abgeschlossene Ausbildung oder ausreichende Berufspraxis im kaufmännischen oder im gewerblich-technischen Bereich oder ein Studium bzw. ein abgebrochenes Hochschulstudium sowie Rehabilitanden:innen aus unterschiedlichen Berufsbereichen.
- Affinität für den kaufmännischen Bereich.
- Deutsch in Wort und Schrift.
- Ein internes Auswahlverfahren im Rahmen eines Fachgesprächs ist mit "gut geeignet" zu bestehen.
Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers, Ausnahmen sind in Absprache mit dem COMCAVE.COLLEGE® und dem Kostenträger möglich.
Die beruflichen und schulischen Zugangsvoraussetzungen werden anhand von Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten, bzw. eines zusätzlichen schriftlichen Eignungstests im Rahmen eines ausführlichen persönlichen Fachgespräches geprüft.