Beschreibung
Unternehmens bezogenes Krisenmanagement bezieht sich auf die spezifischen Maßnahmen und Prozesse, die ein Unternehmen in einer Krise oder einem Notfall ergreift, um die Auswirkungen der Krise zu bewältigen und den Schaden zu minimieren. Dieses Krisenmanagement konzentriert sich darauf, wie das Unternehmen selbst auf die Krise reagiert und wie es seine internen Ressourcen, Strukturen und Strategien einsetzt, um die Situation zu bewältigen.
Hinweis zum Ablauf
Analyse des unternehmensbezogenen Gefährdungspotenzials
Im 1. Abschnitt werden die Gefährdungen, denen das Unternehmen ausgesetzt ist, genau unter die Lupe genommen. Das Ziel ist die Identifizierung potenzieller Risiken und Bedrohungen, die den Geschäftsbetrieb beeinträchtigen könnten.
- Besondere Risiken/Risikogruppen
- Umwelteinflüsse
Unvorhergesehene Ereignisse bewältigen
Im 2. Abschnitt werden verschiedene Möglichkeiten zur Vorbereitung auf Krisensituationen erläutert. Dazu gehören die Schulung der Mitarbeiter, die Beschaffung von Sicherheitsausrüstung sowie die Erstellung von Notfallplänen.
- Operative Anwendung von Gefährdungsbeurteilungen
- Gefährdungslage/-bedrohung durch Mitarbeiter oder Dritte
- Unfall- bzw. Brandereignis
Zielsetzung
Vorbereitungsmöglichkeiten
Zum Ende werden die verschiedenen Möglichkeiten zur Vorbereitung auf Krisensituationen erläutert. Dies kann die Schulung von Mitarbeitern, die Anschaffung von Sicherheitsausrüstung oder die Erstellung von Notfallplänen umfassen.
- Aktions- und Haltungsanweisungen
- Checklisten
- Kommunikations- und Einsatzplanung
Preishinweis
Preis auf Anfrage - inkl. Verpflegung