OnlineBerufsbegleitendPreis: 178,50 €
Controlling in der Bauwirtschaft
BWI-Bau GmbH - Institut der Bauwirtschaft BWI-Bau GmbH Uhlandstr. 56, 40237 Düsseldorf
Beschreibung
Die Controlling-Aufgaben in Bauunternehmen sind vielfältig. Neben einfachen Kontrollen ergeben sich zahlreiche Handlungsfelder, die dazu führen, dass umgehend Steuerungsmaßnahmen fällig werden. Ein Beispiel hierfür ist der Zusammenhang Controlling und Kalkulation. Durch die wertmäßige Höhe müssen Veränderungen zügig erfolgen. Planung, Ist-Rechnung sowie Plan- bzw. Soll-Ist-Vergleich ermöglichen neben Prognosen optimierte Kalkulationssätze.
Inhalt
* Besonderheiten des Controllings in der Bauwirtschaft
- Vermeintlich fehlende Vergleichbarkeiten durch "Unikate"
- Starke Verschmelzung von Betriebswirtschaft und Technik
- Zwei Rechenwerken (Betriebs- und Finanzbuchhaltung)
- Teilweise besteht eine geringe Digitalisierung
- Erfassungsaufwand in Bezug auf Stamm- und Bewegungsdaten
- Gestaltung der Planung und des Plan-/ Ist-Vergleichs
* Hauptrisiken im Controlling von Bauunternehmen
- Über- / Unterbewertung von Leistungen
- Fehlerhafte Abgrenzungen und Rückstellungen
- Unvollständige Belegerfassung
- Unvollständige Korrekturbuchungen
- Doppelerfassungen
- Fehlendes Vertragsmanagement/-Controlling
- Gewinn- / Verlustrealisation durch Umlagen
- Gewinn- / Verlustrealisation durch ARGEN
- Fehler bei der Ermittlung der Bestandveränderungen in den Vorräten
- Unvollständige Erfassung von Risiken
- Unzureichende Bildung von Drohverlusten
- Unzureichende Niederstwerttests
* Arbeiten in der täglichen Praxis
- Kontrolle der zuvor genannten Punkte
- Prüfung kritischer Konten bzw. Kostenarten
- Analyse der Jahresverkehrszahlen
- Analyse der Kostenstellen, Erklärung von Abweichungen
- Kennzahlen
- Indikatoren für Fehler
- Digitale Prüfmethoden
- Controllingsysteme und ihre Stärken und Schwächen
* Praktische Übungen
- Reporting
- Maßnahmen zur Steuerung