OnlineBerufsbegleitendPreis: 178,50 €

Leistungsbewertung für Bauleiter*innen

BWI-Bau GmbH - Institut der Bauwirtschaft BWI-Bau GmbH Uhlandstr. 56, 40237 Düsseldorf

Beschreibung

Baustellen richtig bewerten - Risiken vermeiden Inhalt + Zusammenspiel von Kalkulation und Betriebsbuchhaltung - Kurz und knapp - die drei K 1. Vertragskalkulation 2. Arbeitskalkulation 3. Nachkalkulation - Umfänglich: Reports verstehen und handeln 1. Reports richtig lesen 2. Handlungsbedarf erkennen 3. Maßnahmen zur Qualitätssteigerung ergreifen + Die Leistungsmeldung - Verständnis grundlegender Begriffe der Betriebswirtschaft - Aufgabe der Leistungsmeldung - Positionen in einer Leistungsmeldung - Risiken in der Leistungsmeldung - Nachträge und Abgrenzungen in der Leistungsmeldung + Kommunikation mit der Finanzbuchhaltung - Der Begriff der unfertigen Leistung - Lagernde Baustoffe - Wichtige Abweichungen zwischen technischer und buchhalterischer Sichtweise - Vermeidung typischer Kommunikationsfehler + Arbeitshilfen in Excel nutzen (Im Nachgang zum Online-Seminar stehen die Tools zum Download bereit.)
Zielgruppe
Bauleiter*innen, Projektverantwortliche, technische Angestellte sowie Kaufleute, die einen besseren Bezug zur technischen Abteilung entwickeln wollen.
Zielsetzung
Der Schwerpunkt des Online-Seminars liegt auf den praktischen Alltagsproblemen eines Bauleiters (m/w/d), der neben seiner starken technischen Einbindung auch wichtige betriebswirtschaftliche, ergebnisorientierte Funktionen erfüllen muss. Dabei kommt es regelmäßig zu Abstimmungsschwierigkeiten mit den kaufmännischen Mitarbeiter*innen. Teilweise nutzen technische und kauf-männische Fachleute gleiche Vokabeln, meinen aber stellenweise vollkommen unterschiedliche Sachverhalte. Am Ende der Veranstaltung soll das Verständnis stehen, dass Bauleiter*innen u. a. keine Kosten aus der Buchhaltung benötigen, um eine Baustelle zu bewerten. Zum anderen sollen die Projektverantwortlichen auch klar verstehen, welche Aufgaben eben nicht in den Bereich des Bauleiters fallen, um rechtzeitig Hilfe zu suchen. Die Bauleiter*innen erhalten am Ende des Online-Seminars auch Werkzeuge, um die Lehrinhalte direkt in der Praxis einsetzen zu können.
Förderungsmöglichkeiten
ja
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top