OnlineBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 2.505,00 €

KI Marketing Manager/ -in (IHK)

HSB Akademie GmbH

Beschreibung

Die Nachfrage nach Experten auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz im Marketing wächst stetig. Unternehmen suchen zunehmend nach Mitarbeitern mit diesen Fähigkeiten, um ihre Marketingstrategien zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Künstliche Intelligenz ist eine zukunftsweisende Technologie, die in vielen Branchen eingesetzt wird und auch im Marketing enormes Potenzial hat. Eine Weiterbildung soll den Teilnehmenden das notwendige Wissen vermitteln, um auf diesem Gebiet tätig zu werden. Die Weiterbildung zum/zur „KI Marketing Manager/-in“ verknüpft die Theorie der Künstlichen Intelligenz im Marketing mit praktischen Anwendungen. Die Teilnehmenden können so ihr Wissen in realen Projekten anwenden und gleichzeitig von den Erfahrungen der Dozenten aus der Praxis profitieren. Künstliche Intelligenz im Marketing ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche Aspekte umfasst. Die Weiterbildung soll Teilnehmende aus verschiedenen Fachbereichen zusammenbringen und ihnen ein breites Verständnis für die Thematik vermitteln. Künstliche Intelligenz im Marketing wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Die Weiterbildung vermittelt den Teilnehmenden die notwendigen Fähigkeiten, um auch in der Zukunft in diesem Bereich erfolgreich zu sein. Ziel des Kurses Die Teilnehmenden des Kurses „KI Marketing Manager/-in“ sind nach dem Abschluss des Kurses zu Folgendem befähigt: Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und ihrer Anwendung im Marketing: Die Teilnehmenden erlernen die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und lernen, wie sie in verschiedenen Bereichen des Marketings eingesetzt werden kann. Erstellung von Inhalten mit KI: Die Teilnehmenden lernen verschiedene Methoden zur Erstellung von Inhalten mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz kennen, z.B. für die Texterstellung, Bilderstellung und Musik- oder Videoproduktion. Anwendungsfälle für KI im Marketing: Die Teilnehmenden lernen, wie Künstliche Intelligenz in verschiedenen Bereichen des Marketings angewendet werden kann, z.B. im Personalmarketing, im Social Media Marketing, im Content Marketing oder für die Erstellung von Videoskripten. Rechtlicher Rahmen für KI im Marketing: Die Teilnehmenden lernen, welche rechtlichen Aspekte bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Marketing zu beachten sind. Workshop-Tag: Die Teilnehmenden können das Gelernte in einem Workshop-Tag in die Praxis umsetzen und eigene Ideen für die Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Marketing entwickeln. Insgesamt lernen die Teilnehmenden des Kurses „KI Marketing Manager/-in“ somit die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und ihrer Anwendung im Marketing, sowie konkrete Anwendungsbeispiele und den rechtlichen Rahmen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Marketing. Durch den Workshop-Tag haben sie zudem die Möglichkeit, das Gelernte in die Praxis umzusetzen und eigene Ideen zu entwickeln. Die Weiterbildung „KI Marketing Manager/-in“ richtet sich an Menschen, die ein Interesse an einer Karriere im Marketing haben und ihr Wissen über die Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Marketing erweitern möchten. Der Kurs eignet sich sowohl für Teilnehmende mit einem Hintergrund in Marketing als auch für solche mit einem Hintergrund in Informatik oder anderen verwandten Bereichen, die ihr Wissen in diesem Bereich erweitern möchten. Zusätzlich können auch Fachleute im Marketing oder verwandten Bereichen, die ihre Kenntnisse auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz erweitern möchten, von dem Kurs profitieren. Insgesamt richtet sich der Kurs an eine breite Zielgruppe von Teilnehmenden und Fachleuten, die sich für die Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Marketing interessieren und ihr Wissen auf diesem Gebiet vertiefen möchten.
Hinweis zum Ablauf
Kurs hat eine Laufzeit von 3 Monaten. Sie lernen in unserem Lernmanagementsystem online, haben wöchentlich eine Live- Onlinevorlesung mit einem Fachdozierenden und einen Online Workshop.
Zielgruppe
Mit dem Kurs werden insbesondere Menschen angesprochen, die ein Interesse an einer Tätigkeit im Marketingbereich haben und ihr Wissen über die Anwendung von Künstlicher Intelligenz erweitern möchten. Der Kurs richtet sich sowohl an Menschen, die bereits einen Hintergrund im Marketing vorweisen als auch an solche, die Erfahrung in Informatik oder anderen verwandten Bereichen besitzen.
Zielsetzung
Die Weiterbildung zum/zur „KI Marketing Manager/-in“ verknüpft die Theorie der Künstlichen Intelligenz im Marketing mit praktischen Anwendungen. Die Teilnehmenden können so ihr Wissen in realen Projekten anwenden und gleichzeitig von den Erfahrungen der Dozenten aus der Praxis profitieren. Künstliche Intelligenz im Marketing ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche Aspekte umfasst. Die Weiterbildung soll Teilnehmende aus verschiedenen Fachbereichen zusammenbringen und ihnen ein breites Verständnis für die Thematik vermitteln. Künstliche Intelligenz im Marketing wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Die Weiterbildung vermittelt den Teilnehmenden die notwendigen Fähigkeiten, um auch in der Zukunft in diesem Bereich erfolgreich zu sein.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Der Kurs findet online statt und ist für Menschen mit Einschränkungen im Bewegungsapparat geeignet.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Der Abschlusstest findet online statt, hat eine Dauer von 60 Minuten und umfasst 15 Freitextfragen und 15Multiple Choice Fragen. Nach bestanden Abschlusstest erhalten Sie ein IHK Zertifikat der IHK Bildungszentrum Dresden gGmbH.
Förderungsmöglichkeiten
Die HSB Akademie bietet allen Teilnehmern eine zinslose Ratenzahlung an. Setzen Sie sich einfach mit der Studienbetreuung in Verbindung, um diese für Ihren Kurs zu vereinbaren. Zudem ist der Fernlehrkurs mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit förderfähig. Außerdem finden Sie unter https://hsb-akademie.de/foerderung-weiterbildung/ weitere Informationen zu den jeweiligen Fördermöglichkeiten von Bund und Ländern.
Teilnahmevorraussetzungen
Interesse am Thema KI.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja
Top