Beschreibung
Um auf leergefegten Arbeitsmärkten qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen oder die eigene Belegschaft auf neue Arbeitsplatzanforderungen vorzubereiten, ist ein ganzheitlicher Personalentwicklungsansatz erforderlich. Hier gilt es möglichst an der Unternehmenskultur ausgerichtete Personalentwicklungsmethoden zu entwickeln und unter Einbindung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern langfristig zu etablieren.
Mit unserem Fernlernkurs lernen Sie alles über Prozesse, Kanäle und Trends in der modernen Personalentwicklung kennen, die den Schlüssel zum Erfolg bilden. Dabei steht die praxisorientierte Wissensvermittlung im Vordergrund.
Ziel des Kurses
Im Einzelnen lernen die TeilnehmerInnen die gesamte Bandbreite an Instrumenten der Personalentwicklung kennen und erhalten diesem Konzept folgend ein umfangreiches Basiswissen über operative Herangehensweisen und Personalentwicklungsmethoden. Darauf aufbauend erhalten sie ebenso das erforderliche Rüstzeug zur Einführung langfristig ausgelegter, strategischen Personalentwicklungsprozesse.
Der Kurs lässt Theorie und Praxis verschmelzen, sodass die TeilnehmerInnen am Ende des Kurses ein fundierte Personalentwicklungskompetenzen besitzen, um sich in diesem Teilgebiet der Personalwirtschaft qualifiziert „bewegen“ zu können. Das hier gewonnene Wissen soll die bisherigen Erfahrungen im Personalumfeld ergänzen und den Human Ressource Prozess noch ganzheitlicher verstehen zu können.
Was können die Teilnehmer/-innen am Ende des Kurses?
- Grundlagen der Personalentwicklung und Sensibilisierung für die Megatrends der Zukunft
- Potenzielle Lösungsansätze dank moderner PE-Strategien und Erfolgsfaktoren für „lernende Organisationen“
- Kenntnis operativer und strategischer Personalentwicklungsansätze unter Einbeziehung des eigenen Unternehmensleitbildes
- Kenntnis einer hohen Bandbreite an Personalentwicklungsinstrumenten und Auswahl geeigneter Maßnahmen für das eigene Unternehmen
- Planung, Durchführung, Evaluierung sowie Dokumentation von zeitgemäßen Personalentwicklungsmaßnahmen
- Kompetenzen als Konfliktmanager, Berater und Coach
- Grundlagen von BGM, BEM und Betriebsvereinbarungen
- Fähigkeit zur Durchführung eines effektiven Personalcontrollings zur Erfolgsbemessung von individuellen PE-Maßnahmen
- Strategische Verknüpfung von Theorie und Praxis
Hinweis zum Ablauf
Kurs hat eine Laufzeit von 6 Monaten. Sie lernen in unserem Lernmanagementsystem online, haben wöchentlich eine Live- Onlinevorlesung mit einem Fachdozierenden und einen Online Workshop.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich grundsätzlich an alle Menschen mit einer Affinität für Personalwesen und solche, die bereits arbeitsbedingt damit betraut sind. Dazu gehören Fachkräfte mit einem Hintergrund in Human Ressources, wie Personalfachberater, Personalfachkaufleute, Personalreferenten und HR-Businesspartner ebenso wie berufliche Quereinsteiger mit Hang zu Tätigkeiten im Management.
Berufstätige, die in jeglicher Form Personalverantwortung tragen, finden ebenfalls im Kurs das Rüstzeug für ihre Tätigkeiten, handele es sich dabei um Selbstständige mit Angestellten oder um Verwaltungspersonal.
Auch wer bereits eine Ausbildung im Personalwesen genossen hat, und viel Vorwissen besitzt, ist gut beraten, den Kurs als Chance zu begreifen und zu nutzen, um die eigenen Kenntnisse zu aktualisieren und sich über Trends und Prognosen von Arbeitsmarkt und Wirtschaftswelt auf den neuesten Stand zu bringen.
Zielsetzung
Im Einzelnen lernen die TeilnehmerInnen die gesamte Bandbreite an Instrumenten der Personalentwicklung kennen und erhalten diesem Konzept folgend ein umfangreiches Basiswissen über operative Herangehensweisen und Personalentwicklungsmethoden. Darauf aufbauend erhalten sie ebenso das erforderliche Rüstzeug zur Einführung langfristig ausgelegter, strategischen Personalentwicklungsprozesse.
Der Kurs lässt Theorie und Praxis verschmelzen, sodass die TeilnehmerInnen am Ende des Kurses ein fundierte Personalentwicklungskompetenzen besitzen, um sich in diesem Teilgebiet der Personalwirtschaft qualifiziert „bewegen“ zu können. Das hier gewonnene Wissen soll die bisherigen Erfahrungen im Personalumfeld ergänzen und den Human Ressource Prozess noch ganzheitlicher verstehen zu können.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Der Abschlusstest findet online statt, hat eine Dauer von 60 Minuten und umfasst 15 Freitextfragen und 15 Multiple Choice Fragen. Nach bestanden Abschlusstest erhalten Sie ein IHK Zertifikat der IHK Bildungszentrum Dresden gGmbH.
Förderungsmöglichkeiten
Die HSB Akademie bietet allen Teilnehmern eine zinslose Ratenzahlung an. Setzen Sie sich einfach mit der Studienbetreuung in Verbindung, um diese für Ihren Kurs zu vereinbaren. Zudem ist der Fernlehrkurs mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit förderfähig. Außerdem finden Sie unter https://hsb-akademie.de/foerderung-weiterbildung/ weitere Informationen zu den jeweiligen Fördermöglichkeiten von Bund und Ländern.
Teilnahmevorraussetzungen
Interesse am Thema Personalentwicklung.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.