PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 2.750,00 €*

Beleuchtungstechniker/-in (Technik, Gestaltung und Design)

Event-Akademie der EurAka Baden-Baden gGmbH Event-Akademie der EurAka Baden-Baden gGmbH Breisgaustraße 19, 76532 Baden-Baden

Beschreibung

Das Berufsbild der Beleuchtungstechniker/-in ist seit vielen Jahren fester Bestandteil der Belegschaften von Theater-, Bühnen- und Studiobetrieben. Trotz dieser Verwurzelung in der Branche gab es bis zur Einführung dieser neuen Zusatzqualifikation keinen offiziellen Berufsabschluss, der das Wissen und die Fähigkeiten der Beleuchtungstechniker/-innen dokumentiert und belegt. Die Fertigkeiten und Kompetenzen zur Ausübung dieser Tätigkeit wurden zuvor zu einem Großteil durch die Weiterbildung zum/-r Meister/-in für Veranstaltungstechnik mit der Fachrichtung Beleuchtung abgedeckt. Durch den Wegfall der technischen Fachrichtungen bei der Novellierung der Weiterbildung zum/-r Meister/-in für Veranstaltungstechnik wird dem klassischen, naturwissenschaftlichen, technischen und künstlerischen Bereich der professionellen Beleuchtungstechnik nicht mehr die Aufmerksamkeit zu Teil wie bisher. Um diese fachliche Lücke zu schließen und der gewünschten Spezialisierung in den einzelnen technischen und künstlerischen Bereichen umfangreich zu entsprechen, tritt dieser neue Prüfungslehrgang zum Beleuchtungstechniker/-in an.
Zielgruppe
Fachkraft für Veranstaltungstechnik mit Berufserfahrung Meister/-in für Veranstaltungstechnik mit Berufserfahrung Quereinsteiger/-in mit Berufserfahrung
Zielsetzung
Die in der Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder durch praktische Erfahrungen gewonnenen Kenntnisse über die Beleuchtungstechnik werden wiederholt und umfangreich vertieft. Diese mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen dienen dann als Basis um gesamtheitliche Zusammenhänge herstellen zu können und darauf aufbauend neue Beleuchtungskonzepte zu entwickeln oder bestehende zu analysieren.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Nach erfolgreich abgeschlossener interner Abschlussprüfung* das Zertifikat "Beleuchtungstechniker/-in" der Event-Akademie.
Förderungsmöglichkeiten
• ESF-Förderung• Die Bildungsprämie (www.bildungspraemie.info)• Weiterbildungsbonus Hamburg (www.weiterbildungsbonus.net)• Bildungsscheck NRW (www.bildungsscheck.com)• Weiterbildungsscheck Sachsen (www.bildungsmarkt-sachsen.de)• Qualischeck Rheinland-Pfalz (www.qualischeck.rlp.de)• Individuelle Weiterbildung in Niedersachsen (IWiN) (www.iwin-niedersachsen.de) • Bildungsurlaub Rheinland-Pfalz, Berlin, Baden-WürttembergNicht für alle Förderungsmöglichkeiten sind wir bisher in den jeweiligen Bundesländern anerkannt. Gerne starten wir auf Nachfrage von Ihnen, sollten Sie Interesse an einer der oben genannten Förderung haben, das Anerkennungsverfahren für diese Weiterbildung. Bitte beachten Sie, dass eine Anerkennung des Bildungsträgers und der Bildungsmaßnahme teilweise bis zu drei Monaten dauern kann.
Teilnahmevorraussetzungen
Die Lehrgangsteilnehmer/-innen sollten die „Leidenschaft“ für den Umgang mit Licht und Farbe mitbringen. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese bislang in der technischen Ausführung, der künstlerischen Umsetzung oder der Gestaltung von Beleuchtungsprojekten lag.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. • ESF-Förderung• Die Bildungsprämie (www.bildungspraemie.info)• Weiterbildungsbonus Hamburg (www.weiterbildungsbonus.net)• Bildungsscheck NRW (www.bildungsscheck.com)• Weiterbildungsscheck Sachsen (www.bildungsmarkt-sachsen.de)• Qualischeck Rheinland-Pfalz (www.qualischeck.rlp.de)• Individuelle Weiterbildung in Niedersachsen (IWiN) (www.iwin-niedersachsen.de) • Bildungsurlaub Rheinland-Pfalz, Berlin, Baden-WürttembergNicht für alle Förderungsmöglichkeiten sind wir bisher in den jeweiligen Bundesländern anerkannt. Gerne starten wir auf Nachfrage von Ihnen, sollten Sie Interesse an einer der oben genannten Förderung haben, das Anerkennungsverfahren für diese Weiterbildung. Bitte beachten Sie, dass eine Anerkennung des Bildungsträgers und der Bildungsmaßnahme teilweise bis zu drei Monaten dauern kann. Preis info • unsere gemeinnützige Akademie ist nach § 4 Nr. 21a UstG (Steuer-Nr.: 36068/01600) von der Umsatzsteuer befreit• inkl. Pausengetränke (keine Barauszahlung möglich)• inkl. Seminarunterlagen der DozentenERMÄßIGUNGEN:10 % Rabatt für• Alumni der EurAka und des IHK Bildungszentrums auf dem Campus der EurAka• Auszubildende der Berufsfachschulen der EurAka, der Louis-Lepoix-Schule und der Robert-Schuman-Schule• Studierende der Hochschule HWTK auf dem Campus der EurAka• Mitglieder der Verbände: DTHG, EVVC e.V., LaFT und BUFTBitte beachten: Die Rabatte sind nicht kombinierbar.FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN:Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten der Weiterbildungsangebote der EurAka. Die Kolleginnen des Bildungsmanagements beraten Sie gerne, z. B. zur Ratenzahlung. Tel.: +49 7221 93-1393
Top