PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 3.750,00 €*

Fachplaner*in für Besuchersicherheit

Event-Akademie der EurAka Baden-Baden gGmbH Event-Akademie der EurAka Baden-Baden gGmbH Breisgaustraße 19, 76532 Baden-Baden

Beschreibung

Qualifizieren Sie sich mit uns zum Fachplaner/-in für Besuchersicherheit und übernehmen die kompetente Planungsverantwortung für Veranstaltungen jeder Größe. Unser Dozententeam vermittelt während des berufsbegleitenden Lehrgangs fachliches Wissen, schult wichtige Kompetenzen und ermöglicht die praktische Anwendung und Umsetzung bei Übungen. Module Der gute Weg zur Besuchersicherheit Sicherheit und Planung: Grundlagen Sicherheitskonzept Veranstaltungsrecht für Fachplaner/-innen Anwendung und Genehmigungsverfahren für Spezialeffekte, Pyrotechnik und Laser Veranstaltungsmanagement Veranstaltungs- und Krisenkommunikation Faktor Mensch: Psychologische Aspekte der Besuchersicherheit Besuchersteuerung und Crowd Management Gefahrenabwehr und Veranstaltungsordnungsdienst Planübung: Veranstaltung im Livebetrieb Prüfung * Lehrgangsinhalte vorbehaltlich Änderungen und Ergänzungen bedingt durch Dozentenverfügbarkeit und besondere Ereignisse Lehrgangsdaten: Block 1: 22.10.2025 - 25.10.2025 Block 2: 24.11.2025 - 28.11.2025 Block 3: 08.12.2025 - 11.12.2025 Prüfung: 16.02.2026 Umfang: 104 UE in Präsenz (09:00 – ca. 17:00) + Prüfungstag + ca. 180 UE Selbstlernphase
Zielgruppe
Ingenieur/-innen (Abschluss Diplom oder Bachelor); Masterstudierende dieser Fachrichtungen; Meister/-innen für Veranstaltungstechnik und anderen technischen Berufen; Verwaltungsangestellte und Beamte/ Beamtinnen der Genehmigungsbehörden; Angehörige der polizeilichen und nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr; Veranstaltungsfachwirt/-innen; Eventmanager/-innen (Abschluss mind. Bachelor); Veranstalter/-innen mit qualifizierter Berufserfahrung
Zielsetzung
Mit Abschluss der Weiterbildung vertreten die Teilnehmer/-innen das komplexe Aufgabengebiet einer Fachplanung für Besuchersicherheit kompetent und sicher. Sie sind in der Lage: Geeignete Bausteine für die Genehmigung, Planung und Durchführung von kleinen und großen Veranstaltungen zu konzeptionieren. Die Aufgaben und Verantwortlichkeiten aller Beteiligten, inklusive Kommunen, Polizei, Feuerwehr, Rettungs- Sanitätsdienst und Veranstaltungsordnungsdienst zu kennen und zu vernetzen. Genehmigungsfähige Sicherheitsarchitektur zu entwickeln und in einem moderierten und koordinierten Prozess abzustimmen. Hierzu gehören Sicherheitskonzepte, Kommunikationspläne, Ordnungsdienstkonzepte etc. Ganzheitliche Betrachtung der Besuchersicherheit von der Vorinformation, über die Anreise, den Aufenthalt auf Veranstaltungsflächen bis zur Abreise, inklusive der notwendigen Infrastruktur.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Zertifikat der Event-Akademie nach erfolgreich bestandener, interner Abschlussprüfung. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine 75%ige Anwesenheitspflicht während der gesamten Lehrgangsdauer besteht.
Förderungsmöglichkeiten
• ESF-Förderung• Die Bildungsprämie (www.bildungspraemie.info)• Weiterbildungsbonus Hamburg (www.weiterbildungsbonus.net)• Bildungsscheck NRW (www.bildungsscheck.com)• Weiterbildungsscheck Sachsen (www.bildungsmarkt-sachsen.de)• Qualischeck Rheinland-Pfalz (www.qualischeck.rlp.de)• Individuelle Weiterbildung in Niedersachsen (IWiN) (www.iwin-niedersachsen.de) • Bildungsurlaub Rheinland-Pfalz, Berlin, Baden-WürttembergNicht für alle Förderungsmöglichkeiten sind wir bisher in den jeweiligen Bundesländern anerkannt. Gerne starten wir auf Nachfrage von Ihnen, sollten Sie Interesse an einer der oben genannten Förderung haben, das Anerkennungsverfahren für diese Weiterbildung. Bitte beachten Sie, dass eine Anerkennung des Bildungsträgers und der Bildungsmaßnahme teilweise bis zu drei Monaten dauern kann.
Teilnahmevorraussetzungen
Siehe Zielgruppe Abschlusszeugnis oder Nachweis über mind. 3-jährige branchenspezifische Tätigkeit
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. • unsere gemeinnützige Akademie ist nach § 4 Nr. 21a UstG (Steuer-Nr.: 36068/01600) von der Umsatzsteuer befreit• inkl. Pausengetränke (keine Barauszahlung möglich)• inkl. Seminarunterlagen der DozentenERMÄßIGUNGEN:10 % Rabatt für• Alumni der EurAka und des IHK Bildungszentrums auf dem Campus der EurAka• Auszubildende der Berufsfachschulen der EurAka, der Louis-Lepoix-Schule und der Robert-Schuman-Schule• Studierende der Hochschule HWTK auf dem Campus der EurAka• Mitglieder der Verbände: DTHG, EVVC e.V., LaFT und BUFTBitte beachten: Die Rabatte sind nicht kombinierbar.FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN:Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten der Weiterbildungsangebote der EurAka. Die Kolleginnen des Bildungsmanagements beraten Sie gerne, z. B. zur Ratenzahlung. Tel.: +49 7221 93-1393
Top