Beschreibung
Viele Selbstständige kennen die Problematik: Das eigene Angebot scheint eigentlich sehr attraktiv zu sein, aber trotzdem könnte die Kundenanzahl höher sein. Oft liegt es daran, dass die Präsenz im Onlinebereich nicht gut genug ausgebaut ist. In der heutigen Zeit werden fast alle Informationen im Internet gefunden, Unternehmen oder Dienstleistungen auf Social Media gesucht und Angebote verglichen.
Der IHK-Lehrgang setzt hier an, indem - neben einem fundierten Verständnis rechtlicher Rahmenbedingungen im Social-Media-Bereich und einer grundlegenden Einführung in das Onlinebusiness - praxisnahe Kenntnisse in Bereichen wie Suchmaschinenoptimierung, Social-Media-Management, verschiedenen Conten-Formaten, Onlinewerbung (einschließlich Social-Media-Advertising und Google Ads), E-Mail-Marketing und Newsletter sowie Basiswissen im Controlling vermittelt werden. Diese IHK-Weiterbildung ermöglicht Ihnen, eine solide Grundlage für die Entwicklung und Umsetzung Ihrer digitalen Geschäftsstrategie zu schaffen und somit erfolgreich im Onlinebusiness zu agieren.
Dauer und Abschluss
Der IHK- Zertifikatslehrgang ist als berufsbegleitende Veranstaltung konzipiert und umfasst 90 Unterrichtsstunden.
Für den Erhalt des IHK-Zertifikats müssen Sie als Abschlussleistung eine individuelle Onlinebusiness-Strategie für Ihre Selbstständigkeit (ca. 20 Seiten) erarbeiten und diese in einer 10-minütigen Präsentation vorstellen. Die Facharbeit wird parallel zur Weiterbildung umgesetzt und von Dozierenden betreut. Die schriftliche Facharbeit (Konzept) und die 10-minütige Präsentation am Abschlusstag fließen in die Bewertung für das IHK-Zertifikat ein. Um zum Abschluss zugelassen zu werden, ist eine Anwesenheit von mindestens 80% erforderlich. Zur Anwesenheit zählen dabei sowohl die Einführungs- und Abschlussveranstaltung, die Onlineseminare und die Expertenchats als auch die Onlineaufgaben.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das IHK-Zertifikat "Online-Business für Selbstständige (IHK)".
Trainer und Trainerinnen mit Expertise
Es werden praxiserfahrene, hochqualifizierte Dozenten eingesetzt, die Expertise in diesem Bereich mitbringen und eine exzellente Ausbildung gewährleisten.
Förderung "Bundesprogramm: KOMPASS"
Eine Förderung ist hier möglich. Unter dem Reiter "Förderung" erfahren Sie hierzu mehr.
Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ist die IHK verpflichtet auf Anbieter hinzuweisen. Diese finden Sie u.a. im [Weiterbildungs-Informations-System (WIS)](https://www.wis.ihk.de).
Zielgruppe
Dieser IHK-Lehrgang ist für Sie richtig, wenn Sie (solo-)selbstständig sind. Um die KOMPASS-Förderung in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie bereits seit mindestens 2 Jahren (hauptberuflich) selbstständig sein. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat, kofinanziert mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfond Plus (ESF Plus), ein Förderprogramm speziell für Soloselbstständige aufgestellt.
Förderungsmöglichkeiten
ja
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
undefined