PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 1.700,00 €*

Fachkraft für Personalwesen (IHK) - Online

IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg Kautexstraße 53, 53229 Bonn

Beschreibung

Begriffe und Bereiche des Personalwesens - Allgemeine Serviceaufgaben Personalbedarfsplanung - Personalrekrutierung - Personalauswahlverfahren - Stellenevaluierung - Gestaltung von optimalen Stellenanzeigen - Bewerberinterviews - Personaleinstellung Einkommens- und Vergütungssysteme umsetzen - Rechtliche Grundlagen der Entgeltbemessung - Entgeltformen – feste und variable Entgeltbestandteile - Von der Bruttoverdienstermittlung zum Auszahlungsbetrag - Mitwirkung im Personalcontrolling - Aufgabenfelder des Personalcontrollings - Personalstatistiken und Kennzahlensysteme - Arbeiten mit Personalinformationssystemen Individuelles und kollektives Arbeitsrecht - Das Zustandekommen von Arbeitsverträgen - Der Inhalt von Arbeitsverträgen - Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis - Arbeitsvergütung im Krankheitsfall - Urlaubsrecht - Erziehungsurlaub - Teilzeitarbeit - Beendigung von Arbeitsverhältnissen (Kündigungsgrundsätze, ordentliche fristgerechte Kündigung, Änderungskündigung, fristlose Kündigung, besonderer Kündigungsschutz) - Arbeitszeugnisse - Kollektives Arbeitsrecht - Grundzüge des Betriebsverfassungsrechts - Koalitionsfreiheit und Tarifautonomie, Tariffähigkeit und Tarifbindung - Geltungsbereich von Tarifverträgen - Allgemeine Aufgaben des Betriebsrats Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung - Einkommens– und Vergütungssysteme umsetzen - Rechtliche Grundlagen der Entgeltbemessung - Entgeltformen – feste und variable Entgeltbestandteile - Bruttoverdienstermittlung - Berechnung der gesetzlichen Abzüge (Lohnsteuer, Annexsteuern, Beiträge zur Sozialversicherung) - Feststellen der sonstigen Zulagen (gleich bleibende Zulagen, schwankende Zulagen, Zuschüsse, Einmalzuwendungen, Leistungen durch Dritte) - Erfassen der sonstigen Abzüge (betriebliche Abzüge, gesetzliche Abzüge, persönliche Abzüge) - Überweisung des Auszahlungsbetrages Dieser Lehrgang wird in unterschiedlichen Formaten angeboten. Es gibt berufsbegleitende Vormittagskurse und berufsbegleitende Abendkurse (i. d. R. zweimal wöchentlich sowie an einigen Samstagen). Die genauen Uhrzeiten sind unter dem jeweiligen Termin aufgeführt. Alle Termine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt. Einzelne verpasste Termine müssen jeweils über die Aufzeichnung nachgeholt werden, um den Anschluss an den Kurs zu halten.
Hinweis zum Ablauf
Zertifikatslehrgang
Zielgruppe
Interessierte, die über wenig oder keine Erfahrungen im Bereich Personalwesen verfügen und künftig neue Aufgaben in der Personalabteilung übernehmen möchten.
Förderungsmöglichkeiten
ja
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. wie angegeben
Top