PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 390,00 €*

Grundlagen des Supply Chain Managements - Online

IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg

Beschreibung

Die Optimierung der operativen Unternehmensprozesse von der Beschaffung über die Produktion bis zur Kundenbelieferung ist das Feld des Supply Chain Managements. Hohe Lieferbereitschaft und Lieferzuverlässigkeit, geringe Kapitalbindung, niedrige Lagerbestände und flexible Lieferzeiten – diese zum Teil widerstreitenden Interessen und Unternehmensziele sind in Einklang zu bringen. In diesem Online-Seminar erarbeiten Sie die grundlegenden Prinzipien des SCM und erhalten Anregungen zur Umsetzung. Sie erfahren, welche Einsparungspotenziale möglich sind und wie mit optimaler Supply Chain die Prozessqualität insgesamt verbessert werden kann. Prozessoptimierung durch Supply Chain Mangement - Ziele des Supply Chain Manegements - Aufgaben des Supply Chain Managers - Analyse von Leistungsprozessen Optimierte Prozesse als Basis für niedrige Bestände? - Nicht beliebt, aber notwendig: Datenpflege - Beschaffungsprozess - Niedrige Bestände durch eine „schlanke“ Produktion - Lager und Versand - Auftragserfüllungsprozess Bestandsoptimierung - Reichweitenanalyse, Bestandsbereinigung (Non Mover/Slow Mover) - Bestände richtig clustern – ABC-Analyse - Der Weg zu einer bedarfsgerechten Prognose –Volumenvariabilitäts-Analyse - Verbesserung der Planungs- und Dispositionsqualität - Optimierte Einstellung der Dispositionsparameter - Einflussfaktoren der Produktion auf die Bestände Produktionsplanung - Organisation des Arbeitsplatzes (5S-Housekeeping) - Rüstzeiten - Losgrößen - Kanban-Steuerung Lagerkonzepte und Einsatzbarkeit - Die Rolle des Lagers in der Supply Chain - Optimale Einsetzbarkeit verschiedener Lagerkonzepte - Projektbeispiele - Steigerung der Produktivität im Lager Distributions- und Logistikplanung - Wie ist der Frachteinkauf organisiert? - Push Prinzip: Just in Case (JIC) - Pull Prinzip: Just in Time (JIT) - Milk Run Verfahren - Efficient Consumer Response (ECR) - Cross Docking - Organisationsformen und Verantwortlichkeiten - Rechtliche Rahmenbedingungen AdSP, CMR - Systematik der Frachtkosten-Kalkulation Aktuelle Trends im Supply Chain Management
Hinweis zum Ablauf
Seminar
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen strategischer und operativer Einkauf, Logistik, Vertrieb, und Produktion
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. wie angegeben
Top