OnlineNicht BerufsbegleitendPreis: 3.506,93 €*

Ausbildung zum KI-Beauftragten

Gesellschaft für Datenschutz Bankplatz 1a, 38100 Braunschweig

Beschreibung

Mit der zunehmenden Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen gewinnt die Rolle des KI-Beauftragten immer mehr an Bedeutung. Dies wird durch die neue EU-KI-Verordnung (KI-VO), die seit dem 1. August 2024 in Kraft ist, noch verstärkt. Die Verordnung schafft klare Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI und fordert Unternehmen auf, ihre KI-Strategien anzupassen, um Haftungsrisiken und hohe Sanktionen zu vermeiden. Gemäß Art. 4 der KI-VO muss ein KI-Beauftragter nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein tiefes Verständnis für ethische, rechtliche und organisatorische Aspekte mitbringen. Diese Rolle ist entscheidend, um sicherzustellen, dass KI-Systeme verantwortungsvoll, transparent und im Einklang mit den neuen regulatorischen Anforderungen genutzt werden. Unser Online-Seminar „Ausbildung zum KI-Beauftragten“ bereitet Sie optimal auf diese anspruchsvolle Aufgabe vor. Es vermittelt Ihnen das notwendige Fachwissen zur neuen KI-Verordnung, praxisnahe Beispiele und pragmatische Ansätze, um Ihr Unternehmen sicher und erfolgreich durch die regulatorischen Herausforderungen zu führen. So sind Sie bestens gerüstet, um die Anforderungen der KI-VO zu erfüllen und Ihr Unternehmen zukunftssicher zu gestalten.
Hinweis zum Ablauf
Die Schulung umfasst folgende Inhalte: 1. Tag: • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz • Technologische Vertiefung • Umfassende Einführung in die EU-KI-Verordnung 2. Tag: • Zukünftige Rolle und Verantwortung eines KI-Beauftragten im Unternehmen • Schnittstellen zu Datenschutzbeauftragten und Compliance-Verantwortlichen • Haftungsrisiken und rechtliche Fallstricke vermeiden • KI-Ethik 3. Tag: • Risikoanalyse und Risikomanagement bei der Einführung von KI-Systemen • Implementierung und Überwachung von Datenschutzmaßnahmen • Umsetzung von TOMs in der Praxis • Projektmanagement für KI-Projekte 4. Tag: • Besprechung von Fragen • Wiederholung und Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung • 90-Minuten Prüfung
Zielgruppe
• Alle bereits aktiven und zukünftigen KI-Manager, AI-Officer und KI-Verantwortliche, die ihre Tätigkeit auf eine professionelle und solide Basis stellen wollen • (Nachwuchs-)Führungskräfte und Quereinsteiger im Bereich der KI • Manager • Compliance-Beauftragte • Geschäftsführer • Personen, die in die Planung und Umsetzung von KI-Projekten und KI-Prozesse einbezogen sind • Führungs- und Fachkräfte sowie Prozessverantwortliche aus unterschiedlichen Bereichen, in denen KI-Projekte umgesetzt werden sollen (z.B. Recht, Compliance und Datenschutz, IT, Marketing, Personalwesen (HR), Produktion und Fertigung, Logistik und weitere) • Führungskräfte und Entscheidungsträger, die sicherstellen müssen, dass ihre KI-Projekte den neuen gesetzlichen Anforderungen entsprechen • IT- und Compliance-Experten, die tiefes Wissen über die rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen der KI benötigen • Berater und Consultants, die ihre Kunden bei der Umsetzung der neuen KI-VO kompetent unterstützen möchten • Juristen und Datenschutzbeauftragte, die sich auf die rechtlichen Aspekte der KI-Anwendungen spezialisieren wollen
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
Es sind keine besonderen fachlichen Voraussetzungen notwendig. • Technische Voraussetzungen o Windows XP bis Windows 11 o Aktueller Webbrowser (Opera, Firefox, Chrome, Edge, Safari) o Internetverbindung mit ausreichender Bandbreite (min. 1 Mbit/s oder höher) o Mikrofon und Lautsprecher (Headset dringend empfohlen) o Optional: Webcam • Voraussetzung zur Teilnahme an der DEKRA-Prüfung „KI-Beauftragter“ ist der Besuch des gleichnamigen Seminars
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. zzgl. DEKRA-Zertifizierungskosten i.H.v. 385,00€ zzgl. MwSt.
Top