PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 2.296,70 €*

Docker Administration/Operations - kompakt  (Online)

GFU Cyrus AG GFU Cyrus AG Am Grauen Stein 27, 51105 Köln

Beschreibung

Seit Längerem zeichnet sich eine Trendwende ab, welche vom Deployment kompletter virtueller Maschinen (VMs) Abstand nimmt, und stattdessen auf leichtgewichtige Container mit expliziten Applikationen (Microservices) setzt. Container, und die in ihnen gehosteten Microservices, welche meist über hochautomatisierte CI- (Continuous Integration) und CD- (Continuous Delivery) Pipelines bereitgestellt werden, sind mittlerweile zu einem festen Bestandteil der neuen IT-Landschaft geworden.  Aktuelle Container Technologien basieren in der Regel auf der Docker-Engine, die in jeder aktuellen Linux-Distribution zur Verfügung steht. Über Docker und seine Komponenten können leichtgewichtige Images auf transparente Art erzeugt, und über eine zentrale Image-"Datenbank" (Registry) auch auf anderen Docker-Hosts ausgerollt werden.  In Verbindung mit dem -seit Docker Version 1.12 völlig überarbeiteten- Swarm Mode, oder Orchestrierungs-Tools wie Kubernetes (K8s), können Docker-Container noch mehr abdecken: komplette, sich selbst überwachende, hochverfüg- und skalierbare Container Cluster mit intelligenten Key/Value Stores und vollautomatischer, integrierter Service Discovery. Mit ihnen können die ausgerollten Microservices effizient orchestriert werden und selbst Rolling Upgrades / Rollbacks im laufenden Betrieb stellen in der Regel kein größeres Problem dar.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Primär an Administratoren, DevOps-Teams und Entwickler:innen aus dem Linux-Umfeld , die Docker Container (Cluster) designen, einrichten und professionell administrieren möchten. In jedem Fall sollten die nachstehenden Voraussetzungen zur Teilnahme genau beachtet werden: Solide Vorkenntnisse in den Bereichen "Linux System- und Netzwerk- Administration" sind zwingend erforderlich. Teilnehmende sollten zuvor mindestens das Seminar Linux Systemadministration (s120) oder vergleichbare Seminare besucht haben, oder einen vergleichbaren Kenntnisstand aufweisen. Grundlegende Erfahrungen mit Virtualisierung sind hilfreich.
Zielsetzung
Nach dem Workshop, welcher auf den Einsatz von Docker unter Linux fokussiert ist , haben Teilnehmende ein fundiertes Know-How über Docker, können eigene Images und Applikationscontainer erstellen und verwalten, setzen eine eigene "Trusted Registry" auf und betreiben diese.  Sie kennen die notwendigen Tools, um Docker Container und Hosts im täglichen Betrieb zu administrieren und abzusichern. Der stark praxisorientierte Workshop vermittelt ebenfalls das Know How über die Stärken und Schwächen von Docker, vergleicht es mit anderen Container Technologien, gibt wichtige Ansätze zum Debugging und Troubleshooting, sowie Vorgehensweisen und designtechnische Konzepte an die Hand, um Docker Container nahtlos in bestehende IT-Landschaften zu integrieren.  Alle Übungen werden auf der Basis ausführlicher Workshop-Unterlagen und zugehöriger Beispieldateien/VMs ausgeführt, so dass Teilnehmende auf diese Informationen auch nach dem Workshop jederzeit reproduzierbar zugreifen können. 
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
Top