PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 1.630,30 €*

Gamification: Grundlagen des Game Designs in Theorie und Praxis 

GFU Cyrus AG GFU Cyrus AG Am Grauen Stein 27, 51105 Köln

Beschreibung

Gamification bezeichnet den Einsatz von spielerischen Elementen und Game Design Methoden zur Förderung der Motivation an einer Sache.  Zeit also, sich auch im Business-Kontext dem Spielen zu widmen! Dieses Seminar beschäftigt sich mit den Grundlagen des Game Designs als unabdingbare Voraussetzung für die Gestaltung von professionellen Gamification-Prozessen, und zwar sowohl theoretisch als auch im Rahmen kleinerer Workshops mit vielleicht ungewohnten, aber den mentalen Horizont weitenden praktischen Übungen. Im Laufe des Seminars werden wir ausführlich hinter die Kulissen des Game Designs blicken und u.a. auch Antworten zu folgenden interessanten Fragen geben: Was unterscheidet moderne Spiele hinsichtlich der Spielmechaniken von den alten Klassikern? Welche psychologischen Grundlagen führen letztlich zu einer immersiven Spielerfahrung? Und wie erfindet man nun eigentlich ein gutes Spiel bzw. passgenaue Gamification-Elemente? Ausgehend von psychologischen Grundlagen des menschlichen Denkens, welche in der Theorie erläutert und anhand von Live-Experimenten mit den Teilnehmenden demonstriert werden, tragen wir Aspekte zusammen, die zu einer immersiven Spielerfahrung beitragen können. Anschließend betrachten wir die Grundelemente des Game Designs: Mechanik, Thema/Story, Ästhetik und Technologie - und analysieren gemeinsam in einem Workshop-Teil dazu Beispiele für schlechtes und gutes Game Design. Mit diesem grundlegenden Rüstzeug werden wir im Folgenden ganz praktisch versuchen, schon innerhalb des Seminars erste eigene Spielideen zu erfinden und weiterzuentwickeln. Zu diesem Zweck beschäftigen wir uns zunächst mit möglichen Quellen der Inspiration um die Wahrscheinlichkeit für gute tragfähige Ideen zu erhöhen, von der ersten Idee bis zur schrittweisen Ausarbeitung verschiedener Spielmechaniken. Danach sind Sie dran! Unterstützt von einigen Ausführungen zu Spielthema und Spielmechaniken dürfen Sie im Rahmen von kleinen Workshops Schritt für Schritt ein eigenes Spiel bzw. Gamification-Elemente erfinden. Wir werden dann jede Idee gemeinsam diskutieren und mit den erlernten theoretischen Grundlagen verbinden. Abgerundet wird das Seminar mit Hinweisen auf relevante Literatur und aktiven communities.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
* Alle, die spielerische Prinzipien (Gamification-Elemente) in Ihren beruflichen Alltag einfließen lassen möchten * Alle, die hinter die Kulissen von erfolgreichen Spielen blicken möchten * Alle, die Ihre Kreativität fördern möchten
Zielsetzung
Sie kennen die Eigenschaften und Unterschiede des schnellen „intuitiven“ und des langsamen analytischen Denksystems des Menschen. Sie kennen wichtige Grundlagen des Game Designs. Sie haben Ihre Kreativität zur Erfindung eigener Spielelemente genutzt. Sie haben ein erstes Fundament um Gamification-Elemente in Ihrem beruflichen Kontext einzusetzen. Sie wissen, wie Sie Ihre Inspiration fördern können.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
Top