PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 2.939,30 €*

Android Apps Entwicklung mit Kotlin oder Java

GFU Cyrus AG

Beschreibung

Der Kurs legt den Schwerpunkt auf das richtige Layout der Benutzeroberfläche (UI), einschließlich des Hinzufügens von Schaltflächen, Beschriftungen, Textfeldern, Kontrollkästchen, Bildern und anderen Widgets zur UI. Die Teilnehmer lernen, wie man das XML-basierte Layoutsystem von Android verwendet, das die Benutzeroberfläche mit Containern und Widgets aufbaut, und wie man Hintergrundbilder festlegt und Menüs zur Benutzeroberfläche hinzufügt. Die Teilnehmer üben mit Dialogtechniken, einschließlich der Anzeige von Popup-Nachrichten. Der Bereich der Datenspeicherung umfasst bewährte Verfahren zur Speicherung von Bildern und Dateien. Die Teilnehmer lernen auch, wie SQLite-Datenbanken in Apps eingebettet werden können und wie diese Datenbanken dann zum Speichern und Abrufen jeglicher Art von Daten verwendet werden können. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf serviceorientierter Architektur (SOA), und die Teilnehmer lernen, wie sie Apps mit Webdiensten wie Google Maps und der Paketverfolgungs-API von DHL verbinden können. Neben der Verwendung externer Webdienste zeigt der Kurs auch, wie viele der integrierten Funktionen eines Telefons oder Tabletts genutzt werden können, wie z. B. die Kamera, der Ortungsdienst (der bestimmt, wo sich das Gerät physisch befindet) und der Beschleunigungsmesser (der bestimmt, ob das Gerät gekippt wird und wie schnell es gekippt wird). Weitere Themen sind die Wiedergabe von Audio und Video sowie Standardtechniken für Speicherung und Abruf.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Dieses Seminar ist für Entwickler geeignet, die mit einer OO-Sprache vertraut sind und Apps entwickeln möchten. 
Zielsetzung
Mobile Anwendungen sind viel schneller als Webanwendungen und verfügen über fortschrittlichere Features und Funktionen. Die Android Schulung unterstützt den Entwickler mit Best Practice Beispielen. Bei der Entwicklung von Android geht es weniger darum, sicherzustellen, dass Sie Anwendungen erstellen, die mit der neuesten Version von Android funktionieren, sondern vielmehr darum, sicherzustellen, dass Ihre Anwendungen mit allen Versionen von Android funktionieren, die Ihre Benutzer ausführen.Google ist sich dieses Problems bewusst und hat die AppCompat-Bibliothek ins Leben gerufen.  Java oder Kotlin? Keine Frage! Das Beste an  Kotlin ist seine Interoperabilität mit Java. Außerdem können wir mit der  IntelliJ-basierten IDE den Java-Code direkt nach Kotlin konvertieren.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
Top