Beschreibung
Das Open-Source-Tool Wireshark ist ein wichtiger Bestandteil um
IT-Infrastrukturen zu überprüfen und Fehleranalysen effizient zu gestalten.
Dabei reicht die Vielfalt der Analyse-Funktionen von den einfachen Aufgaben
bis zur Verifizierung des vollständigen Dateninhaltes. Sie lernen in dem
Seminar die Arbeitsweise des Wireshark Analyzer, die effiziente und
praxiserprobte Nutzung von Filtern bis zur Auswertung mittels
Statistikfunktionen kennen.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Netzwerk-Administratoren, Sicherheitsbeauftrage, Second-Level-Support
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Bereich des OSI-Referenzmodells und
IP/IPv6, Berührungspunkte mit aktiven Netzwerkkomponenten (Switches,
Router, Firewall), Erfahrungen über die Funktionalität von Betriebssystemen
und Protokollen.
Zielsetzung
Kreieren einer optimalen Netzwerkanalyse mittels Wireshark, Vertiefen der
Kenntnisse von Protokollabläufen, Nutzung von Wireshark für
White-Hat-Hacking, Abbildung von effektiven Analyse- und
Auswertungsfunktionen für komplexe Protokolldienste.
Das Ziel wird durch umfangreiche, praxisbezogene LABs begleitet. Auch
kundenbezogene Wireshark-Files können im Kurs DSGVO-konform ausgewertet
werden.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.