Beschreibung
Das Domain-Driven Design (nach E. Evans) findet heutzutage in zweierlei
Hinsicht seine Beachtung: als grundlegende Entwicklungsmethodik für
fachlich komplexe Unternehmens-Anwendungen einerseits und als Richtschnur
für den fachlichen Zuschnitt von Microservices andererseits.
In dieser Schulung lernen die Teilnehmer die grundlegenden Begriffe und
Vorgehensweisen von DDD kennen. Wir zeigen Ihnen, wie durch das
Zusammenwirken von Fach- und Software-Experten ein dauerhaft tragfähiges
Modell für ein Anwendungs-System entsteht. Aber damit nicht genug: Wir
haben ein konkretes Anwendungs-System im Sinne einer
Referenz-Implementierung in Java / Jakarta EE realisiert, so dass die
Teilnehmer einen Einblick in die praktische Umsetzung der DDD-Konzepte
erhalten. Jedoch sind alle Schulungsinhalte konzeptionell auch auf andere
Programmiersprachen und Frameworks wie insbesondere Spring (Boot)
übertragbar.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Wir richten uns mit diesem Schulungsangebot an Firmen bzw. Projekte, die
einen ersten, umfassenden Einstieg in das Thema Domain-Driven Design
suchen. Insofern sprechen wir Abteilungs-/Projektleiter,
Software-Architekten, Java-Entwickler, Business Analysts bis hin zu
QS-/Test-Mitarbeitern gleichermaßen an. Kenntnisse in Objektorientierung
allgemein sind wünschenswert; Erfahrungen in der UML-Modellierung oder
Java-Entwicklung sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.
Zielsetzung
Diese DDD Schulung vermittelt ein grundlegendes Verständnis. Ein
praktisches Beispiel mit entsprechenden Design Patterns wird als Übung
besprochen. Zur Vertiefung bietet sich der Kurs DDD Java EE Workshop
[/seminare-schulungen-kurse/java_sk5/domain-driven-design-clean-architecture-java-ee-workshop_s2090.html]
an. Dort kann auch ein umfangreiches Java-Beispiel besprochen werden.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.