Beschreibung
Dieser Workshop zur Programmiersprache R richtet sich an Data Scientists
und Datenanalystinnen und -analysten, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten
in der R-Programmierung erweitern möchten. Der Workshop konzentriert sich
auf die Anwendung von R in der Datenanalyse und der Erstellung von
Vorhersagemodellen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, wie sie
Daten in R importieren, bereinigen und visualisieren, sowie die Grundlagen
der statistischen Modellierung und des Machine Learnings.
In diesem Workshop werden auch fortgeschrittene Themen wie Textmining,
Zeitreihenanalyse und Deep Learning mit R behandelt. Die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihr Wissen durch praktische Übungen
und die Arbeit an einem gemeinsamen Projekt anzuwenden und zu vertiefen. Am
Ende des Workshops werden sie in der Lage sein, R effektiv zur Datenanalyse
und -modellierung zu nutzen und ihre Ergebnisse in aussagekräftigen
Visualisierungen zu präsentieren.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Personen, die in Datenanalysen und -management involviert sind, wie z.B.
Data Scientists, Datenanalytikerinnen und -analytiker, Forscherinnen und
Forscher. Die Teilnehmenden sollten grundlegende Kenntnisse in Statistik
mitbringen und idealerweise auch grundlegende Kenntnisse in Machine
Learning, Datenanalyse und Datenvisualisierung haben. Erfahrungen in
anderen Programmiersprachen wie Python, MATLAB oder Java sind von
Vorteil.
Zielsetzung
Das Ziel dieses Workshops ist es, Data Scientists und Datenanalystinnen und
-analysten grundlegende und fortgeschrittene Kenntnisse in der
R-Programmierung zu vermitteln, damit sie Daten effektiv analysieren,
visualisieren und Vorhersagemodelle erstellen können. Die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer werden lernen, wie sie Daten in R importieren und
bereinigen, grundlegende statistische Analysen durchführen und
fortschrittliche Machine-Learning-Modelle erstellen.
Am Ende des Workshops werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der
Lage sein, komplexe Datenanalysen durchzuführen, Vorhersagemodelle zu
erstellen und die Ergebnisse in aussagekräftigen Visualisierungen zu
präsentieren.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.