PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 1.844,50 €*

TYPO3 für Webdesigner mit Fokus auf Barrierefreiheit, SEO und responsive Design 

GFU Cyrus AG GFU Cyrus AG Am Grauen Stein 27, 51105 Köln

Beschreibung

* Erweiterte Kompetenzen: Durch den Workshop erhalten Webdesigner spezifisches Know-how in TYPO3, das es ihnen ermöglicht, professionelle Websites mit Barrierefreiheit, optimiertem SEO und ansprechendem responsive Design zu erstellen. Dadurch können sie den Anforderungen des modernen Webdesigns gerecht werden und hochwertige Websites für ihre Unternehmen entwickeln. * Barrierefreie Websites: Barrierefreiheit ist ein wichtiger Aspekt des Webdesigns, der sicherstellt, dass Menschen mit Behinderungen die Website problemlos nutzen können. Durch den Fokus auf Barrierefreiheit im Workshop lernen Webdesigner, wie sie Barrieren abbauen und eine inklusive Online-Erfahrung für alle Benutzer schaffen können. Das ermöglicht Unternehmen, ihre Zielgruppe zu erweitern und ihre Reichweite zu erhöhen. * Verbessertes SEO: Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist entscheidend, um Websites für Suchmaschinen sichtbar und auffindbar zu machen. Der Workshop vermittelt Webdesignern Kenntnisse und Strategien zur Optimierung von TYPO3-Websites für Suchmaschinen. Durch die Umsetzung effektiver SEO-Praktiken können Unternehmen ihre Online-Sichtbarkeit verbessern, mehr qualifizierten Traffic generieren und potenzielle Kunden erreichen. * Responsive Design: In einer zunehmend mobilen Welt ist es entscheidend, dass Websites auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen optimal angezeigt werden. Der Workshop ermöglicht es den Webdesignern, responsive Design-Techniken in TYPO3 umzusetzen. Dadurch können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Websites auf Smartphones, Tablets und Desktops gleichermaßen benutzerfreundlich und ansprechend sind. Dies verbessert die Nutzererfahrung und trägt zur Kundenbindung bei. * Wettbewerbsvorteil: Durch die Investition in die Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter im Bereich TYPO3, Barrierefreiheit, SEO und responsive Design können Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil erlangen. Sie können qualitativ hochwertige Websites entwickeln, die den aktuellen Standards entsprechen und die Bedürfnisse der Benutzer optimal erfüllen. Dies kann zu einer besseren Positionierung im Markt, einer höheren Kundenzufriedenheit und letztendlich zu einem positiven Unternehmensimage führen.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
* Webdesigner: Personen, die bereits über Grundkenntnisse im Webdesign verfügen und ihre Fähigkeiten im Umgang mit TYPO3 erweitern möchten. Der Workshop bietet ihnen die Möglichkeit, spezifisches Wissen über Barrierefreiheit, SEO und responsive Design in TYPO3 zu erlangen. * Frontend-Entwickler: Entwickler, die an der Gestaltung und Umsetzung von Websites beteiligt sind und ihr Verständnis für TYPO3 und die genannten Schwerpunktthemen vertiefen möchten. Der Workshop bietet ihnen Einblicke in die Integration von Barrierefreiheit, optimiertem SEO und responsive Design in den Entwicklungsprozess. * Webprojekt-Manager: Personen, die für die Planung und Koordination von Webprojekten verantwortlich sind. Der Workshop ermöglicht ihnen ein besseres Verständnis der Anforderungen an Barrierefreiheit, SEO und responsive Design in TYPO3 und unterstützt sie bei der effektiven Kommunikation mit Webdesignern und Entwicklern. * UX/UI-Designer: Designer, die für die Benutzererfahrung und das Benutzerinterface von Websites zuständig sind. Der Workshop bietet ihnen Einblicke in die Gestaltung barrierefreier, SEO-optimierter und responsiver Designs in TYPO3, um die Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit der Websites zu verbessern. * Online-Marketing-Spezialisten: Personen, die sich mit dem Online-Marketing von Websites beschäftigen und ihre Kenntnisse im Bereich SEO erweitern möchten. Der Workshop bietet ihnen Einblicke in SEO-Strategien und -Techniken in TYPO3, um die Online-Sichtbarkeit und Reichweite der Websites zu verbessern.
Zielsetzung
Zusammenfassend besteht das Seminarziel für Unternehmen darin, die  Webdesign-Kompetenzen ihrer Mitarbeiter zu stärken, die Qualität ihrer  Websites zu verbessern, die Online-Sichtbarkeit und Reichweite zu  steigern, Barrierefreiheitsstandards zu erfüllen und einen  Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Durch die Erreichung dieser Ziele können  Unternehmen erfolgreiche und benutzerfreundliche Websites entwickeln,  die ihre Geschäftsziele unterstützen und das Markenimage stärken.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
Top