Beschreibung
Helm bietet eine Reihe von Vorteilen für Entwickler:
* Vereinfachte Anwendungsbereitstellung: Mit Helm können Entwickler
Anwendungen und Microservices mithilfe von vorkonfigurierten und
wiederverwendbaren Helm-Charts schnell bereitstellen. Dies ermöglicht
eine effiziente und konsistente Bereitstellung von Anwendungen auf
verschiedenen Kubernetes-Clustern.
* Wiederverwendbare Pakete: Helm-Charts sind Pakete, die nicht nur die
Anwendungscode- und Konfigurationsdateien enthalten, sondern auch
Informationen über die Abhängigkeiten und Abhängigkeitsversionen.
Entwickler können ihre eigenen benutzerdefinierten Charts erstellen und
diese einfach wiederverwenden oder öffentlich verfügbare Charts aus
Helm-Repositories nutzen. Dadurch wird die Entwicklung und
Bereitstellung von Anwendungen beschleunigt.
* Einfache Konfigurationsverwaltung: Helm ermöglicht es Entwicklern,
verschiedene Konfigurationsparameter für ihre Anwendungen zu definieren
und zu verwalten. Diese Parameter können während der Bereitstellung über
Helm-Werte angepasst werden. Dadurch wird die Anwendungskonfiguration
flexibel und es ist möglich, spezifische Konfigurationen für
verschiedene Umgebungen (Entwicklung, Test, Produktion) bereitzustellen.
* Rollbacks und Upgrades: Helm bietet Mechanismen für einfache Rollbacks
und Upgrades von Anwendungen. Im Falle eines Fehlers oder einer
unerwünschten Änderung kann ein Entwickler die vorherige Version der
Anwendung mit einem einzigen Befehl wiederherstellen. Darüber hinaus
unterstützt Helm auch Upgrades von Anwendungen, wodurch Entwickler
Aktualisierungen der Anwendungsversionen durchführen können, während sie
gleichzeitig die bestehenden Konfigurationen und Daten beibehalten.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Das Seminar "Kubernetes Package Manager mit Helm" richtet sich an folgende
Zielgruppe:
* Entwickler und Softwareingenieure: Teilnahme ist für Entwickler
empfehlenswert, die bereits Erfahrung mit Kubernetes haben und ihre
Kenntnisse im Umgang mit Helm erweitern möchten. Das Seminar vermittelt
ihnen spezifische Fähigkeiten zur effizienten Bereitstellung von
Anwendungen auf Kubernetes mithilfe von Helm.
* DevOps-Teammitglieder: Das Seminar bietet DevOps-Teammitgliedern,
einschließlich Systemadministratoren und Operationsingenieuren, einen
Einblick in die Nutzung von Helm zur Automatisierung der
Anwendungsbereitstellung und -verwaltung auf Kubernetes. Sie können
lernen, wie sie Helm in ihre CI/CD-Pipelines integrieren und den Betrieb
von Anwendungen auf Kubernetes optimieren können.
* Technische Architekten und Technologie-Entscheidungsträger: Technische
Architekten und Entscheidungsträger, die für die technische Richtung und
Infrastruktur ihres Unternehmens verantwortlich sind, können von dem
Seminar profitieren, um ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie Helm
als Package Manager in Kubernetes-Umgebungen eingesetzt wird. Dies
ermöglicht ihnen, fundierte Entscheidungen in Bezug auf
Anwendungsarchitektur und Bereitstellungsstrategien zu treffen.
Zielsetzung
Das Seminar "Kubernetes Package Manager mit Helm" verfolgt folgende Ziele
für Entwickler:
* Verständnis von Kubernetes und Helm: Entwickler sollen ein grundlegendes
Verständnis für Kubernetes und seine Architektur entwickeln. Sie lernen
auch die Rolle von Helm als Package Manager für Kubernetes-Anwendungen
kennen.
* Anwendungsbereitstellung mit Helm: Die Teilnehmer lernen, wie sie
Anwendungen mithilfe von Helm-Charts effizient und konsistent auf
Kubernetes-Clustern bereitstellen können. Sie erhalten Kenntnisse über
die Installation, Konfiguration und Verwendung von Helm.
* Erstellung und Anpassung von Helm-Charts: Entwickler sollen befähigt
werden, eigene benutzerdefinierte Helm-Charts zu erstellen und
vorhandene Charts anzupassen. Sie lernen, Chart-Templates und Werte zu
verwenden, um Anwendungen zu konfigurieren und an spezifische
Anforderungen anzupassen.
* Einsatz fortgeschrittener Helm-Funktionen: Die Teilnehmer erhalten
Einblicke in fortgeschrittene Funktionen von Helm wie
Abhängigkeitsverwaltung, Rollbacks, Upgrades, Secrets Management und
Testing/Linting von Charts.
* Integration von Helm in CI/CD-Pipelines: Entwickler erfahren, wie sie
Helm in ihre Continuous Integration und Delivery (CI/CD)-Pipelines
integrieren können. Sie lernen bewährte Praktiken für die automatisierte
Bereitstellung und Aktualisierung von Anwendungen mit Helm kennen.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.