PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 1.630,30 €*

Content Marketing Strategien Workshop (Online)

GFU Cyrus AG

Beschreibung

Content-Strategien sind aus verschiedenen Gründen wichtig: * Zielgerichtete Kommunikation: Eine Content-Strategie ermöglicht es Unternehmen, ihre Botschaften gezielt an ihre Zielgruppen zu kommunizieren. Durch eine klare Strategie können Unternehmen sicherstellen, dass der erstellte Inhalt relevante Informationen enthält und die Bedürfnisse, Interessen und Erwartungen der Zielgruppen anspricht. * Aufbau von Vertrauen und Glaubwürdigkeit: Durch qualitativ hochwertigen und relevanten Inhalt können Unternehmen Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei ihren Zielgruppen aufbauen. Eine gut durchdachte Content-Strategie hilft dabei, Inhalte zu erstellen, die die Expertise und den Mehrwert des Unternehmens vermitteln und langfristige Beziehungen zu den Zielgruppen aufbauen. * Steigerung der Sichtbarkeit und Reichweite: Eine Content-Strategie beinhaltet auch die Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Content-Distribution und -Promotion. Durch die gezielte Verbreitung von Inhalten über verschiedene Kanäle und Plattformen können Unternehmen ihre Sichtbarkeit erhöhen und eine größere Reichweite erzielen. * Effektives Ressourcenmanagement: Eine Content-Strategie hilft Unternehmen dabei, ihre Ressourcen effektiv einzusetzen. Indem im Voraus geplant wird, welche Art von Inhalten erstellt werden sollen und wie diese genutzt werden, können Unternehmen Zeit, Geld und personelle Ressourcen optimal nutzen. * Messung und Optimierung des Erfolgs: Eine Content-Strategie beinhaltet auch die Definition von Erfolgskennzahlen (KPIs) und die kontinuierliche Messung und Analyse des Content-Erfolgs. Dies ermöglicht es Unternehmen, die Leistung ihrer Inhalte zu bewerten, Schwachstellen zu identifizieren und kontinuierliche Verbesserungen vorzunehmen.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Teilnehmen sollten Mitarbeiter und Führungskräfte, die in den Bereichen Marketing, Kommunikation, Content-Erstellung, digitales Marketing oder ähnlichen Bereichen tätig sind. Dies können beispielsweise sein: * Marketingmanager und -mitarbeiter, Kommunikationsmanager und -spezialisten, Content-Ersteller und Redakteure, Online-Marketing-Spezialisten
Zielsetzung
Konkret können folgende Ziele verfolgt werden: * Verständnis für Content-Strategie: Die Teilnehmer sollen ein grundlegendes Verständnis dafür entwickeln, was eine Content-Strategie ist, warum sie wichtig ist und welche Vorteile sie bietet. Sie sollen die verschiedenen Aspekte und Bestandteile einer Content-Strategie verstehen. * Zielgruppenanalyse: Die Teilnehmer sollen lernen, wie sie ihre Zielgruppen analysieren und verstehen können. Sie sollen in der Lage sein, die Bedürfnisse, Interessen und Verhaltensweisen ihrer Zielgruppen zu identifizieren und zu berücksichtigen. * Inhaltsplanung und -erstellung: Die Teilnehmer sollen lernen, wie sie relevante und ansprechende Inhalte entwickeln können. Sie sollen verstehen, wie man Inhalte für verschiedene Kanäle und Plattformen optimiert und wie man einen Redaktionskalender erstellt, um einen kontinuierlichen Strom von Inhalten sicherzustellen. * Content-Distribution und -Promotion: Die Teilnehmer sollen lernen, wie sie ihre Inhalte effektiv über verschiedene Kanäle verbreiten und promoten können. Sie sollen verstehen, wie man die richtigen Kanäle auswählt und welche Methoden und Taktiken zur Promotion von Inhalten eingesetzt werden können. * Erfolgsmessung und Optimierung: Die Teilnehmer sollen lernen, wie man den Erfolg von Inhalten misst und analysiert. Sie sollen in der Lage sein, KPIs zu definieren und die Leistung ihrer Inhalte zu bewerten. Darüber hinaus sollen sie lernen, wie sie ihre Content-Strategie kontinuierlich optimieren und verbessern können.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
Top