Beschreibung
Das IT Risk Management gemäß ISO/IEC 27005 Seminar fokussiert:
* Einhaltung von Best Practices: ISO/IEC 27005 ist eine international
anerkannte Norm für das Risikomanagement im Bereich der
Informationssicherheit. Ein Seminar kann den Teilnehmern helfen, die
Best Practices und Anforderungen dieser Norm zu verstehen und
anzuwenden. Dies ist besonders relevant für Organisationen, die eine
Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 anstreben oder ihre
Informationssicherheitspraktiken verbessern möchten.
* Risikobewusstsein und -management verbessern: Das Seminar soll den
Teilnehmern ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung des
IT-Risikomanagements vermitteln. Sie lernen, Risiken zu identifizieren,
zu bewerten und zu behandeln, um potenzielle Schäden für die
Informationssicherheit zu minimieren. Dies hilft den Teilnehmern, ein
Risikobewusstsein zu entwickeln und effektive Maßnahmen zur
Risikominderung zu implementieren.
* Informationssicherheit stärken: Ein effektives IT-Risikomanagement ist
entscheidend, um die Informationssicherheit einer Organisation zu
stärken. Durch das Seminar erhalten die Teilnehmer Kenntnisse über die
verschiedenen Aspekte der Informationssicherheit und lernen, wie sie
Risiken proaktiv identifizieren, bewerten und behandeln können. Dies
ermöglicht es ihnen, wirksame Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren und
potenzielle Schwachstellen in der IT-Infrastruktur zu minimieren.
* Compliance-Anforderungen erfüllen: Viele Branchen und gesetzliche
Vorschriften verlangen von Organisationen, angemessene
Risikomanagementpraktiken zu implementieren und zu dokumentieren. Ein
Seminar zum IT-Risikomanagement gemäß ISO/IEC 27005 kann den Teilnehmern
helfen, diese Anforderungen zu verstehen und umzusetzen, um die
Compliance mit relevanten Vorschriften sicherzustellen.
* Fachkenntnisse erweitern: Das Seminar bietet den Teilnehmern die
Möglichkeit, ihr Fachwissen im Bereich IT-Risikomanagement zu erweitern.
Sie lernen bewährte Methoden, Werkzeuge und Techniken kennen, um Risiken
zu identifizieren, zu analysieren und zu behandeln. Dies trägt zur
beruflichen Weiterentwicklung bei und stärkt die Kompetenz in Bezug auf
Informationssicherheit und Risikomanagement.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Das Seminar "IT Risk Management gemäß ISO/IEC 27005" richtet sich an
verschiedene Zielgruppen, darunter:
* IT-Führungskräfte: CIOs, IT-Manager und IT-Sicherheitsverantwortliche,
die für die IT-Strategie und -Governance verantwortlich sind und das
Risikomanagement in ihrem Unternehmen verbessern möchten.
* IT-Sicherheitsexperten: Sicherheitsbeauftragte,
Informationssicherheitsmanager und Sicherheitsberater, die ihr Wissen im
Bereich IT-Risikomanagement erweitern und praktische Fähigkeiten zur
Risikobewertung und -behandlung entwickeln möchten.
* IT-Projektmanager: Projektleiter und Projektmitarbeiter, die IT-Projekte
planen und durchführen und ein Verständnis für die Risikobewertung und
-steuerung in ihren Projekten benötigen.
* IT-Systemadministratoren: Systemadministratoren, die für die Verwaltung
und den Betrieb der IT-Infrastruktur verantwortlich sind und
Risikomanagementpraktiken in ihre tägliche Arbeit integrieren möchten.
* Compliance-Beauftragte: Mitarbeiter, die für die Einhaltung gesetzlicher
Vorschriften und branchenspezifischer Standards im Bereich der
Informationssicherheit verantwortlich sind und das Risikomanagement zur
Erfüllung dieser Anforderungen verbessern möchten.
* IT-Auditoren: Interne oder externe Auditoren, die
IT-Risikomanagementprozesse überprüfen und bewerten und ein tieferes
Verständnis für die ISO/IEC 27005-Norm erlangen möchten.
* Sicherheitsberater und -trainer: Personen, die Sicherheitsberatungs- und
Schulungsdienstleistungen anbieten und ihr Fachwissen im Bereich
IT-Risikomanagement erweitern möchten.
Zielsetzung
Seminarziel für Unternehmen: Das Seminar "IT Risk Management gemäß ISO/IEC
27005" unterstützt Unternehmen dabei, ihre IT-Risikomanagementpraktiken zu
verbessern und die Informationssicherheit zu stärken.
Durch das Seminar sollen die Teilnehmer ein Verständnis für die Best
Practices des IT-Risikomanagements gemäß ISO/IEC 27005 entwickeln und in
der Lage sein, diese in ihrem Unternehmen umzusetzen. Das Ziel besteht
darin, Risiken proaktiv zu identifizieren, zu bewerten und effektive
Maßnahmen zur Risikominderung zu implementieren.
Dadurch können Unternehmen potenzielle Schäden für die
Informationssicherheit minimieren, Compliance-Anforderungen erfüllen und
das Vertrauen ihrer Kunden und Geschäftspartner stärken.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.