PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 1.249,50 €*
Stakeholder-Management Praxis-Workshop
GFU Cyrus AG GFU Cyrus AG Am Grauen Stein 27, 51105 Köln
Beschreibung
* Stärkere Beziehungen zu Stakeholdern: Durch ein effektives
Stakeholder-Management kann das Unternehmen engere Beziehungen zu seinen
Stakeholdern aufbauen. Dies fördert das Vertrauen, verbessert die
Kommunikation und erleichtert die Zusammenarbeit bei der Erreichung
gemeinsamer Ziele.
* Verbesserte Entscheidungsfindung : Durch die Einbeziehung der relevanten
Stakeholder in den Entscheidungsprozess können Unternehmen von einem
breiteren Spektrum an Perspektiven und Erfahrungen profitieren. Dies
führt zu fundierteren Entscheidungen und reduziert das Risiko von
Fehlentscheidungen.
* Effektive Risikomanagement : Das Stakeholder-Management hilft dabei,
potenzielle Risiken und Konflikte frühzeitig zu erkennen und
entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Durch den offenen Dialog mit den
Stakeholdern können mögliche Hindernisse identifiziert und geeignete
Lösungsansätze entwickelt werden, um Risiken zu minimieren.
* Steigerung der Unternehmensreputation: Ein positives
Stakeholder-Management kann dazu beitragen, das Ansehen des Unternehmens
zu stärken. Wenn das Unternehmen die Interessen und Bedürfnisse seiner
Stakeholder angemessen berücksichtigt, wird es als verantwortungsvoll
und vertrauenswürdig wahrgenommen, was sich positiv auf das Image und
die Reputation auswirkt.
* Steigerung der Akzeptanz von Veränderungen : Bei der Einführung von
Veränderungen im Unternehmen, wie z.B. neuen Strategien, Produkten oder
Prozessen, kann das Stakeholder-Management helfen, die Akzeptanz der
Stakeholder zu erhöhen. Durch den Einbezug und die Berücksichtigung
ihrer Meinungen und Bedenken können Widerstände minimiert und ein
reibungsloser Veränderungsprozess gefördert werden.
* Wettbewerbsvorteil : Unternehmen, die ein effektives
Stakeholder-Management praktizieren, sind in der Lage, ihre Stakeholder
besser zu verstehen und deren Bedürfnisse und Erwartungen zu erfüllen.
Dies ermöglicht es ihnen, ihre Produkte, Dienstleistungen und
Geschäftspraktiken an den Anforderungen des Marktes und der Stakeholder
auszurichten und dadurch einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.