PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 1.630,30 €*

Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen

GFU Cyrus AG GFU Cyrus AG Am Grauen Stein 27, 51105 Köln

Beschreibung

Das Seminar "Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen" bietet einen fundierten Einblick in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz und ihrer Anwendungsbereiche. Im Zeitalter des technologischen Fortschritts gewinnt die KI zunehmend an Bedeutung und beeinflusst bereits viele Aspekte unseres täglichen Lebens. Das Seminar beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen der KI und des maschinellen Lernens. Es werden die verschiedenen Arten von KI-Systemen und deren Funktionsweise erläutert. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die wichtigsten Konzepte, Algorithmen und Techniken, die für maschinelles Lernen verwendet werden.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Das Seminar zu Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen  richtet sich an Führungskräfte, IT- und Technologie-Teams,  Datenanalysten, Data Scientists, Produktmanager, Marketingfachleute,  Fachkräfte aus verschiedenen Branchen sowie Unternehmensberater und  Projektmanager.
Zielsetzung
Das Seminar hat das Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, das  Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen zu  verstehen und zu nutzen. Es soll den Unternehmen ermöglichen, die  Vorteile von KI-basierten Lösungen zu erkennen und diese in ihren  Geschäftsprozessen und -strategien erfolgreich einzusetzen. Das Seminar  soll den Unternehmen helfen, ihre Effizienz zu steigern, die  Kundenerfahrung zu verbessern, bessere Entscheidungen zu treffen und  einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
Top