PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 1.630,30 €*

IoT-Sicherheit für vernetzte Geräte 

GFU Cyrus AG GFU Cyrus AG Am Grauen Stein 27, 51105 Köln

Beschreibung

* Schutz vor Cyberangriffen: Durch eine starke IoT-Sicherheit können Unternehmen ihre vernetzten Geräte vor potenziellen Cyberangriffen schützen. Dadurch wird das Risiko von Datenlecks, Betriebsunterbrechungen und finanziellen Verlusten minimiert. * Vertrauen der Kunden: IoT-Geräte sind oft in das tägliche Leben der Verbraucher integriert. Wenn Unternehmen nachweislich die Sicherheit ihrer vernetzten Geräte gewährleisten können, gewinnen sie das Vertrauen der Kunden. Dies kann zu einer gesteigerten Kundenzufriedenheit, Kundenbindung und einem positiven Ruf führen. * Einhaltung von Vorschriften und Standards : Viele Branchen unterliegen strengen Vorschriften und Standards in Bezug auf den Datenschutz und die Sicherheit von Daten. Durch die Implementierung einer robusten IoT-Sicherheitsstrategie können Unternehmen sicherstellen, dass sie die entsprechenden Vorschriften einhalten und potenzielle rechtliche Konsequenzen vermeiden. * Schutz des geistigen Eigentums: Vernetzte Geräte können vertrauliche Daten oder proprietäre Informationen enthalten. Eine effektive IoT-Sicherheit schützt das geistige Eigentum eines Unternehmens vor unbefugtem Zugriff, Diebstahl oder Manipulation. * Verbesserte Betriebseffizienz : Wenn Unternehmen die Sicherheit ihrer vernetzten Geräte gewährleisten, können sie potenzielle Sicherheitsvorfälle und Störungen minimieren. Dadurch wird die Betriebseffizienz verbessert, da weniger Zeit und Ressourcen für die Behebung von Sicherheitsproblemen aufgewendet werden müssen.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
* IT-Sicherheitsbeauftragte * IoT-Entwickler * IT-Administratoren * Datenschutzbeauftragte * Führungskräfte und Entscheidungsträger * IT-Mitarbeiter und Techniker * Produktmanager * Mitarbeiter aus Bereichen wie Forschung und Entwicklung, Marketing und Vertrieb, die mit IoT-Technologien und -Anwendungen in Verbindung stehen.
Zielsetzung
Das Seminar soll Unternehmen dabei unterstützen, ein grundlegendes Verständnis für IoT-Sicherheit zu entwickeln und Maßnahmen zur Sicherung ihrer vernetzten Geräte umzusetzen. Das Ziel besteht darin, die Sicherheit von IoT-Geräten zu verbessern, potenzielle Sicherheitsrisiken zu minimieren und die Einhaltung von Vorschriften und Standards zu gewährleisten. Durch die Stärkung der IoT-Sicherheit können Unternehmen das Vertrauen der Kunden gewinnen, ihre Betriebseffizienz steigern und einen Wettbewerbsvorteil erlangen.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
Top