PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 2.939,30 €*
Grundlagen der Webentwicklung mit WordPress
GFU Cyrus AG
Beschreibung
* Benutzerfreundlichkeit: WordPress ist bekannt für seine einfache und
intuitive Benutzeroberfläche. Dadurch können Mitarbeiter ohne
umfangreiche technische Kenntnisse Inhalte erstellen, bearbeiten und
verwalten.
* Schnelle Entwicklung: Mit WordPress können Unternehmen schnell eine
professionelle Website aufbauen. Die große Auswahl an Themes und Plugins
ermöglicht eine schnelle Anpassung und Erweiterung der Funktionalitäten,
ohne dass umfangreiche Programmierung erforderlich ist.
* Kostenersparnis: WordPress ist eine Open-Source-Plattform, was bedeutet,
dass die Nutzung kostenlos ist. Unternehmen können Kosten für die
Webentwicklung und -wartung reduzieren, indem sie auf WordPress setzen.
* Flexibilität und Skalierbarkeit: WordPress bietet eine hohe
Flexibilität, um verschiedene Arten von Websites zu erstellen, von
einfachen Blogs bis hin zu komplexen E-Commerce-Websites. Es ermöglicht
auch die Skalierung der Website, um mit dem Unternehmenswachstum Schritt
zu halten.
* Suchmaschinenoptimierung (SEO) : WordPress bietet von Haus aus
grundlegende SEO-Funktionen und ermöglicht die Integration von
leistungsstarken SEO-Plugins. Dadurch können Unternehmen ihre Website
für Suchmaschinen optimieren und die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen
verbessern.
* Community und Support: WordPress hat eine große und aktive Community von
Entwicklern, Designern und Benutzern. Es gibt eine Vielzahl von
Ressourcen, Foren und Supportmöglichkeiten, die Unternehmen bei Fragen
und Problemen unterstützen.
* Integration von Drittanbieterdiensten: WordPress ermöglicht die nahtlose
Integration von Drittanbieterdiensten wie E-Mail-Marketing, Social
Media, Analyse-Tools und mehr. Dadurch können Unternehmen ihre Website
mit anderen wichtigen Geschäftstools verbinden.
* Aktualität und Sicherheit: Da WordPress regelmäßig Updates und
Sicherheitspatches veröffentlicht, können Unternehmen sicherstellen,
dass ihre Website auf dem neuesten Stand ist und potenzielle
Sicherheitslücken geschlossen werden.
* Content-Management: Mit WordPress können Unternehmen Inhalte einfach
organisieren, kategorisieren und archivieren. Die Verwaltung großer
Mengen an Inhalten wird dadurch effizienter und einfacher.
* Mobiles Responsive Design: WordPress unterstützt mobiles Responsive
Design, was bedeutet, dass Websites automatisch auf verschiedenen
Geräten und Bildschirmgrößen optimal angezeigt werden. Das ist für
Unternehmen wichtig, um eine positive Benutzererfahrung auf mobilen
Geräten zu gewährleisten.