PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 1.630,30 €*

DevOps-Grundlagen (Online)

GFU Cyrus AG

Beschreibung

* Schnellere Markteinführung: DevOps ermöglicht es Unternehmen, Software schneller und effizienter bereitzustellen. Durch die Automatisierung von Prozessen und die kontinuierliche Integration und Bereitstellung können neue Funktionen und Updates schneller entwickelt, getestet und auf den Markt gebracht werden. * Höhere Produktqualität : Durch kontinuierliches Testing und automatisierte Bereitstellungen können potenzielle Fehler frühzeitig erkannt und behoben werden. Dies führt zu einer höheren Softwarequalität und reduziert das Risiko von Fehlern und Ausfällen in der Produktion. * Verbesserte Zusammenarbeit : DevOps fördert die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den verschiedenen Teams, insbesondere zwischen Entwicklung und Betrieb. Durch den Abbau von Silos und die gemeinsame Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus einer Anwendung können Teams effektiver zusammenarbeiten und schneller auf Herausforderungen reagieren. * Effiziente Ressourcennutzung: DevOps ermöglicht es Unternehmen, ihre Ressourcen effizienter einzusetzen. Durch die Automatisierung von Prozessen und die Nutzung von Cloud-Ressourcen nach Bedarf können Unternehmen Kosten senken und die Betriebskosten optimieren. * Verbesserte Sicherheit: DevOps beinhaltet auch Sicherheitsaspekte, wie zum Beispiel die kontinuierliche Überprüfung von Sicherheitsrichtlinien und die Integration von Sicherheitstests in den Entwicklungs- und Bereitstellungsprozess. Dadurch können potenzielle Sicherheitslücken frühzeitig erkannt und behoben werden.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Entwickler, Operations- und IT-Teams, Projektmanager, QS-Teams und Führungskräfte sollten am DevOps-Seminar teilnehmen. Durch ihre Teilnahme erhalten sie ein umfassendes Verständnis von DevOps und können die Implementierung und Zusammenarbeit verbessern.
Zielsetzung
Das Seminarziel für Unternehmen ist die Einführung von DevOps-Praktiken, um die Effizienz, Agilität und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu steigern. Es soll die Softwarequalität verbessern, die Time-to-Market verkürzen und eine Kultur der Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Teams fördern. Zudem sollen Skalierbarkeit und Flexibilität erhöht, Ressourcen effizienter genutzt und eine kontinuierliche Verbesserungskultur etabliert werden.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
Top