PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 2.296,70 €*

Raspberry Pi und IoT zur Steuerung von Sensoren, Aktoren und Smart-Home-Geräten  (Online)

GFU Cyrus AG

Beschreibung

* Kosteneffizienz: Raspberry Pi ist eine kostengünstige und vielseitige Plattform, die als IoT-Gateway oder Steuerungseinheit fungieren kann. Im Vergleich zu dedizierten IoT-Hardwarelösungen ist der Raspberry Pi wesentlich erschwinglicher. * Flexibilität und Anpassbarkeit: Raspberry Pi bietet eine Vielzahl von Anschlüssen und Schnittstellen, die es ermöglichen, verschiedene Sensoren und Aktoren problemlos zu integrieren. Die Flexibilität der Plattform ermöglicht es Unternehmen, maßgeschneiderte IoT-Lösungen für ihre spezifischen Anforderungen zu entwickeln. * Schnelle Prototypenerstellung: Mit dem Raspberry Pi können Unternehmen schnell Prototypen ihrer IoT-Projekte entwickeln. Dies beschleunigt den Entwicklungsprozess und ermöglicht es, Ideen schneller in die Realität umzusetzen. * Datenanalyse und Entscheidungsfindung: Durch die Integration von Sensoren in das IoT-Netzwerk können Unternehmen Daten in Echtzeit sammeln und analysieren. Diese Daten können zur besseren Entscheidungsfindung, zur Identifizierung von Trends und zur Optimierung von Geschäftsprozessen verwendet werden. * Automatisierung und Effizienzsteigerung : Mit Raspberry Pi können Unternehmen ihre Betriebsabläufe automatisieren und dadurch die Effizienz steigern. Dies führt zu Einsparungen bei Zeit und Ressourcen. * Fernüberwachung und -steuerung: Das IoT-Netzwerk, das mit dem Raspberry Pi erstellt wird, ermöglicht es Unternehmen, Geräte und Anlagen aus der Ferne zu überwachen und zu steuern. Dies ist besonders nützlich für Unternehmen mit dezentralen Standorten oder mobilen Geräten. * Skalierbarkeit: Raspberry Pi-basierte IoT-Lösungen können leicht skaliert werden, um mit wachsenden Anforderungen und dem Umfang des Unternehmens mitzuhalten. Es ist möglich, mehrere Raspberry Pi-Geräte in einem Netzwerk zu integrieren und somit eine umfassende Infrastruktur aufzubauen.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter und Entscheidungsträger in  Unternehmen, die Interesse an der Integration von Raspberry Pi in das  IoT haben. Teilnehmer können aus den Bereichen IT, Produktentwicklung,  Fertigung, Forschung, Marketing und Geschäftsleitung stammen. Es sollen  IoT-Grundlagen vermittelt werden, um innovative Projekte zu entwickeln  und die Effizienz zu steigern.
Zielsetzung
Das Seminar soll Unternehmen dabei unterstützen, die Möglichkeiten und  Vorteile der Integration von Raspberry Pi in das Internet der Dinge  (IoT) zu verstehen und zu nutzen. Das Hauptziel besteht darin, den  Unternehmen zu vermitteln, wie sie IoT-Technologien mithilfe des  Raspberry Pi in ihren Betrieb integrieren können, um ihre  Geschäftsprozesse zu optimieren, die Effizienz zu steigern, innovative  Produkte und Dienstleistungen anzubieten und einen Wettbewerbsvorteil zu  erlangen. Das Seminar soll Unternehmen auch darüber informieren, wie  sie die Sicherheit ihrer IoT-Infrastruktur gewährleisten können, um  potenzielle Risiken zu minimieren.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
Top