Beschreibung
Low-Code-Plattformen können eine effiziente Möglichkeit bieten, um
Prototypen und Anwendungen schnell zu entwickeln. Sie eignen sich sowohl
für Entwickler als auch für Personen ohne Programmierkenntnisse, um
Anwendungen zu erstellen und zu testen.
* Schnelle Umsetzung von Projekten: Low-Code-Plattformen ermöglichen eine
schnelle und effiziente Entwicklung von Prototypen und vollwertigen
Anwendungen. Das ist besonders nützlich in Umgebungen, in denen Zeit und
Ressourcen begrenzt sind.
* Niedrige Einstiegshürde: Diese Plattformen erfordern oft keine
tiefgehenden Programmierkenntnisse und sind daher für ein breiteres
Publikum zugänglich. Dies ist besonders wichtig für kleine Unternehmen
oder Abteilungen ohne spezialisierte IT-Mitarbeiter.
* Kosteneffizienz: Durch die Verwendung von vordefinierten Modulen und die
Möglichkeit, Code wiederzuverwenden, können Kosten gespart werden. Zudem
erübrigen sich oft teure Lizenzkosten für spezialisierte
Softwareentwicklungs-Tools.
* Fokus auf Business-Logik: Da viele technische Aspekte durch die
Plattform abgedeckt sind, können sich die Entwickler mehr auf die
spezifischen Business-Anforderungen und den Nutzen der App
konzentrieren.
* Skalierbarkeit und Wartung: Viele Low-Code-Plattformen bieten eingebaute
Lösungen für Skalierbarkeit und Wartung, was die langfristigen Kosten
einer Anwendung reduzieren kann.