Beschreibung
Die Teilnahme am Seminar zum Thema 'KI-gestütztes Innovationsmanagement'
birgt zahlreiche Vorteile, besonders für diejenigen, die neu in diesem
spannenden Feld sind. Hier einige zentrale Gründe, die dieses Seminar
besonders lohnenswert machen:
* Festigung des Grundwissens: Für Neueinsteiger ist das Seminar eine
ideale Plattform, um sich mit den Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
und ihrer Rolle im Innovationsmanagement vertraut zu machen. Angesichts
der wachsenden Bedeutung von KI in verschiedenen Branchen ist dieses
Wissen unverzichtbar.
* Einsatz in der Praxis: Anhand von Fallstudien und praktischen
Anwendungen erleben die Teilnehmer, wie KI in realen Geschäftsumgebungen
wirksam wird. Diese Verbindung von Theorie und Praxis vertieft das
Verständnis und bereitet auf reale Herausforderungen vor.
* Entwicklung gefragter Fähigkeiten: Das Seminar ermöglicht es, gefragte
Kompetenzen wie Datenanalyse, kritisches Denken und Problemlösung im
Bereich der KI-gestützten Innovation zu entwickeln - Fähigkeiten, die in
der heutigen Geschäftswelt hoch im Kurs stehen.
* Networking-Gelegenheiten: Es bietet eine ausgezeichnete Plattform zum
Knüpfen von Kontakten mit Branchenexperten, Gleichgesinnten und
potenziellen Geschäftspartnern oder Mentoren.
* Ausblick in die Zukunft: Teilnehmer erhalten Einblicke in aktuelle und
zukünftige Trends im Bereich KI, um ihre Organisationen auf kommende
Herausforderungen und Chancen vorzubereiten.
* Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit: Durch das Seminar erlangte
Kenntnisse können die Wettbewerbsfähigkeit von Einzelpersonen und ihren
Organisationen erheblich erhöhen, indem sie lernen, KI zur Förderung von
Innovation und Effizienz einzusetzen.
* Anpassung an den technologischen Wandel: In einer sich rasant
entwickelnden technologischen Landschaft unterstützt das Seminar die
Teilnehmer dabei, sich an Veränderungen anzupassen und diese zum Vorteil
ihrer Karriere oder ihres Unternehmens zu nutzen.
* Entwicklung von Führungskompetenzen: Für Führungskräfte sind Einblicke
in die Steuerung und das Management von KI-Projekten entscheidend, um
technologieorientierte Teams effektiv zu leiten.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
* Führungskräfte und Manager : Sie profitieren von einem besseren
Verständnis, wie KI-Technologien zur Innovation und Effizienzsteigerung
in ihren Abteilungen oder im gesamten Unternehmen beitragen können.
* Projekt- und Produktmanager : Diese Personen sind häufig direkt an der
Entwicklung und Implementierung neuer Produkte und Dienstleistungen
beteiligt. Ein Verständnis für KI kann ihnen helfen, innovative Ansätze
zu integrieren.
* IT-Profis und Technologie-Verantwortliche : Obwohl sie möglicherweise
bereits technisches Wissen besitzen, können sie von spezifischen
Einblicken in die Anwendung von KI im Kontext des Innovationsmanagements
profitieren.
* Marketing- und Vertriebsmitarbeiter : Sie können lernen, wie KI genutzt
werden kann, um Kundendaten besser zu analysieren und maßgeschneiderte
Marketingstrategien zu entwickeln.
* Forschungs- und Entwicklungsmitarbeiter : Diese Gruppe kann von der
Integration von KI in Forschungsprozesse profitieren, um schneller
innovative Lösungen zu entwickeln.
* Personalverantwortliche (HR) : HR-Profis können lernen, wie KI zur
Talentakquise, Mitarbeiterentwicklung und zur Verbesserung der
Arbeitsplatzdynamik eingesetzt werden kann.
Zielsetzung
Das Seminar "KI-gestütztes Innovationsmanagement für Anfänger" zielt darauf
ab, Teilnehmern ein tiefes Verständnis der Dynamik zwischen Künstlicher
Intelligenz (KI) und Innovationsprozessen zu vermitteln. In einer Welt, in
der Technologie die Spielregeln kontinuierlich neu schreibt, bietet dieses
Seminar einen essenziellen Einblick in die Funktionsweise und
Anwendungsmöglichkeiten von KI, speziell im Kontext des
Innovationsmanagements. Es soll den Teilnehmern nicht nur theoretisches
Wissen vermitteln, sondern sie auch befähigen, KI-Tools praktisch
einzusetzen, um kreative Lösungen für geschäftliche Herausforderungen zu
entwickeln. Darüber hinaus fördert das Seminar die Vernetzung zwischen
Gleichgesinnten und Experten, wodurch es eine Plattform für zukünftige
Zusammenarbeit und Innovation schafft. Ziel ist es, die Teilnehmer auf die
bevorstehenden Veränderungen in der Geschäftswelt vorzubereiten und sie zu
kompetenten Akteuren in der zunehmend durch KI geprägten Landschaft des
Innovationsmanagements zu machen.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.