Beschreibung
Das Seminar "KI-Revolution in der Immobilienwirtschaft: Chancen und
Herausforderungen" bietet einen umfassenden Überblick über die Rolle der
Künstlichen Intelligenz in der Transformation der Immobilienbranche. Es
beleuchtet die Anwendung von KI-Technologien in der datengestützten
Marktanalyse, Immobilienverwaltung und -entwicklung sowie deren Einfluss
auf das Kundenerlebnis und die Preisgestaltung. Darüber hinaus werden die
Risiken, ethischen Bedenken und regulatorischen Herausforderungen
diskutiert, die mit der Implementierung von KI verbunden sind. Teilnehmende
erhalten Einblicke in innovative Anwendungen und zukünftige Trends, die das
Potenzial haben, die Immobilienwirtschaft nachhaltig zu verändern.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Am Seminar "KI-Revolution in der Immobilienwirtschaft: Chancen und
Herausforderungen" sollten Führungskräfte und Entscheidungsträger aus
verschiedenen Bereichen der Immobilienbranche teilnehmen, einschließlich
Geschäftsführer, Technologieverantwortliche (CTOs), Innovationsmanager,
Immobilienentwickler, Marketing- und Vertriebsleiter sowie Fachkräfte aus
dem Bereich der Immobilienverwaltung und -investition. Diese Zielgruppe
profitiert besonders von den Einblicken in KI-Anwendungen, strategische
Ausrichtungen und das Verständnis für die Herausforderungen und Chancen,
die KI für die Branche bereithält.
Zielsetzung
Das Seminar "KI-Revolution in der Immobilienwirtschaft: Chancen und
Herausforderungen" strebt danach, den Teilnehmenden ein tiefgehendes
Verständnis der signifikanten Einflüsse und Möglichkeiten zu bieten, die
Künstliche Intelligenz im Immobiliensektor mit sich bringt. Es soll die
Kenntnisse über den Einsatz und die Auswirkungen von KI-Technologien
vertiefen, von der Verbesserung der Betriebseffizienz bis hin zur
Neugestaltung des Kundenservices. Weiterhin wird angestrebt, die
Teilnehmenden für die mit dem Einsatz von KI verbundenen ethischen und
rechtlichen Fragen zu sensibilisieren und sie darauf vorzubereiten, mit den
technologischen Herausforderungen umzugehen. Ziel ist es, die Teilnehmenden
zu befähigen, KI-gestützte Strategien und Lösungen zu entwickeln, die ihnen
helfen, in der sich wandelnden Immobilienbranche wettbewerbsfähig zu
bleiben.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.