PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 1.844,50 €*

Word mit ChatGPT-Unterstützung  (Online)

GFU Cyrus AG GFU Cyrus AG Am Grauen Stein 27, 51105 Köln

Beschreibung

Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Integration und Nutzung von ChatGPT in Microsoft Word. Zuerst konzentrieren wir uns auf die grundlegenden Funktionen und die Einrichtung von ChatGPT in Word, einschließlich der Installation, Konfiguration und ersten Schritte zur Texterstellung und -bearbeitung. Danach vertiefen wir die fortgeschrittenen Techniken und Spezialisierungen, wie die Automatisierung von Routineaufgaben, erweiterte Textanalyse, kreative Schreibhilfen und die Integration von ChatGPT mit anderen Software-Tools.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich idealerweise an Mitarbeiter, die regelmäßig mit Dokumentenerstellung und -bearbeitung betraut sind, darunter Fachkräfte aus den Bereichen Administration, Marketing, Kommunikation, und Recht. Auch Teams aus dem Projektmanagement und der Geschäftsleitung könnten von den vertieften Kenntnissen in automatisierter Textverarbeitung und KI-Integration profitieren. Als Teilnahmevoraussetzung sollten die Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse in Microsoft Word besitzen sowie ein allgemeines Verständnis für den Einsatz von Technologie im Arbeitsalltag mitbringen. Interesse an der Erweiterung ihrer digitalen Kompetenzen ist ebenfalls wichtig, um von dem Seminar vollumfänglich profitieren zu können.
Zielsetzung
Das Hauptziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden tiefgehende Kenntnisse und praktische Fertigkeiten zu vermitteln, damit sie ChatGPT nahtlos in Microsoft Word integrieren und nutzen können. Dabei lernen sie, wie sie durch den Einsatz von ChatGPT ihre Textbearbeitung effizienter gestalten und die Qualität ihrer Dokumente erhöhen können. Zusätzlich werden die Teilnehmenden mit fortgeschrittenen Funktionen und Automatisierungstechniken vertraut gemacht, die es ihnen ermöglichen, tägliche Arbeitsprozesse zu verbessern und Zeit bei der Dokumentenerstellung zu sparen. Ziel ist es, dass alle Teilnehmenden am Ende des Seminars in der Lage sind, die neuen Tools und Techniken kompetent und selbstständig in ihrem beruflichen Alltag anzuwenden.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
Top