Beschreibung
In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie mit Pentaho Data
Integration effektive Datenpipelines entwickeln, testen und optimieren
können. Nach einer Einführung in die Installation und Konfiguration
erhalten sie einen Überblick über die Benutzeroberfläche und die
Hauptwerkzeuge. Sie erfahren, wie sie einfache und komplexe Datenpipelines
erstellen, indem sie verschiedene Datenquellen anbinden und grundlegende
sowie fortgeschrittene Transformationsprozesse umsetzen.
Sie lernen, wie sie Jobs für das Workflow-Management nutzen und
Fehlerbehandlung sowie Logging implementieren, um stabile ETL-Prozesse zu
gewährleisten. Weitere Schwerpunkte sind Automatisierung,
Performance-Optimierung und Skalierbarkeit. Abschließend erhalten die
Teilnehmenden Best Practices und Anwendungsfälle für den effektiven Einsatz
von Pentaho Data Integration in ihrer Organisation.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
An dem Seminar sollten Datenbankadministratoren, Dateningenieure,
Datenarchitekten und technische Projektmanager teilnehmen, die sich mit
Datenintegration, ETL-Prozessen und Datenmanagement befassen. Grundlegende
Kenntnisse in SQL und ein allgemeines Verständnis von Datenbanken,
Datenmodellen und ETL-Konzepten sind hilfreich. Erste Erfahrungen mit
Datenintegrationstools oder ähnlichen Plattformen sind von Vorteil, aber
nicht zwingend erforderlich.
Zielsetzung
Das Seminarziel besteht darin, den Teilnehmenden umfassende Kenntnisse in
der Anwendung von Pentaho Data Integration zu vermitteln, damit sie
effiziente Datenpipelines erstellen und optimieren können. Sie sollen die
Software sicher installieren, die Benutzeroberfläche effektiv nutzen und
sowohl grundlegende als auch komplexe Datenpipelines aufbauen können.
Zudem werden sie lernen, Workflow-Management, Fehlerbehandlung und
Automatisierung korrekt anzuwenden, um stabile und leistungsstarke
ETL-Prozesse zu gewährleisten. Darüber hinaus sollen die Teilnehmenden in
der Lage sein, Best Practices für die Planung, Skalierung und Optimierung
von Datenintegrationsprozessen umzusetzen.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.