Beschreibung
Die Teilnehmenden lernen die erweiterten Funktionen und Best Practices zur
Nutzung der Google Maps API in Webanwendungen kennen. Das Seminar umfasst
die erweiterte Kartenanpassung und -styling, komplexe Marker und Overlays,
erweiterte Geokodierungsdienste, Routenplanung und -optimierung,
interaktive Benutzerinteraktionen, Leistungsoptimierung, Sicherheit und
Zugriffskontrolle, Integration mit externen Datenquellen, Testing und
Debugging sowie Best Practices und Fallstudien. Praktische Anwendungen und
Best Practices helfen den Teilnehmenden, das Gelernte direkt umzusetzen.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an erfahrene Webentwickler, UI/UX-Designer und
IT-Profis, die die erweiterten Funktionen der Google Maps API in ihre
Webanwendungen integrieren und optimieren möchten. Grundlegende Kenntnisse
in HTML, CSS, JavaScript und API-Integration sind erforderlich.
Zielsetzung
Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, die erweiterten
Funktionen der Google Maps API effektiv zu nutzen, um komplexe und
interaktive Kartenanwendungen zu erstellen. Sie lernen, wie sie die
Performance und Sicherheit ihrer Anwendungen optimieren und Best Practices
implementieren können, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.