PräsenzBerufsbegleitendPreis: 1.630,30 €*

Entwicklung von IoT-Lösungen mit ThingsBoard

GFU Cyrus AG GFU Cyrus AG Am Grauen Stein 27, 51105 Köln

Beschreibung

Die Teilnehmenden lernen die grundlegenden und fortgeschrittenen Techniken zur effizienten Nutzung von ThingsBoard kennen. Das Seminar umfasst die Einführung in die ThingsBoard-Architektur, Installation und Einrichtung, Verwaltung und Integration von Geräten, erweiterte Datenverarbeitung und Regel-Engine, Sicherheitsaspekte und Zugriffskontrolle, Integration und Skalierung sowie Fehlerbehebung und Performance-Optimierung. Teilnehmende werden in die Lage versetzt, leistungsstarke und optimierte IoT-Lösungen mit ThingsBoard zu entwickeln und zu verwalten. Durch die praxisorientierten Übungen und detaillierten Anleitungen erlangen sie die Fähigkeit, qualitativ hochwertige und zuverlässige Systeme zu entwickeln, die in verschiedenen Bereichen wie Industrie 4.0, Smart Cities, Gesundheitswesen und Landwirtschaft eingesetzt werden können. Dies trägt zur Verbesserung der Kommunikation und zur Sicherstellung der Performance und Zuverlässigkeit von IoT-Systemen in ihrem Unternehmen bei. ThingsBoard ist eine leistungsstarke und flexible Open-Source-IoT-Plattform, die eine umfassende Lösung zur Verwaltung, Verarbeitung und Visualisierung von IoT-Daten bietet. Mit seiner Skalierbarkeit, Sicherheitsfunktionen und leistungsstarken Visualisierungswerkzeugen ist ThingsBoard ideal für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Branchen wie Industrieautomation, Smart Cities, Energie-Management und mehr. Die Open-Source-Natur der Plattform ermöglicht es Unternehmen, maßgeschneiderte IoT-Lösungen zu entwickeln, die ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an IoT-Entwickler, Systemingenieure, Systemarchitekten und IT-Experten, die ihre Kenntnisse in der Nutzung von ThingsBoard zur Erstellung und Verwaltung von IoT-Lösungen erweitern möchten. Grundlegende Kenntnisse in Elektronik, Netzwerktechnik und Programmierung sind hilfreich
Zielsetzung
Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, ThingsBoard effektiv zu nutzen, um leistungsstarke, skalierbare und sichere IoT-Lösungen zu entwickeln und bereitzustellen. Sie lernen, wie sie Projekte planen, entwickeln, integrieren und testen, um verschiedene Anforderungen abzudecken und die Systemleistung zu optimieren.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
Top