PräsenzBerufsbegleitendPreis: 2.296,70 €*

3D-Modellierung mit FreeCAD

GFU Cyrus AG

Beschreibung

Die Teilnehmenden lernen die grundlegenden und fortgeschrittenen Techniken zur effizienten Nutzung von FreeCAD kennen. Das Seminar umfasst die Einführung in die Benutzeroberfläche, Entwicklung, Bereitstellung, Integration mit anderen Systemen, Sicherheitsaspekte, Performance-Optimierung, Datenanalyse und Reporting sowie Best Practices. Teilnehmende werden in die Lage versetzt, leistungsstarke und skalierbare 3D-Modelle mit FreeCAD zu entwickeln. Durch die praxisorientierten Übungen und detaillierten Anleitungen erlangen sie die Fähigkeit, qualitativ hochwertige und sichere Modelle zu erstellen, die auf verschiedenen Plattformen verwendet werden können. Dies trägt zur Verbesserung der Planungs- und Entwicklungsprozesse in ihrem Unternehmen bei und ermöglicht innovative Lösungen in verschiedenen Geschäftsbereichen. FreeCAD ist eine leistungsstarke und flexible Open-Source-3D-CAD-Software, die sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet, von Maschinenbau und Produktdesign bis hin zu Architektur und 3D-Druck. Seine parametrische Modellierungsfähigkeit, Modularität und Unterstützung für Python-Skripting machen es zu einer hervorragenden Wahl für Ingenieure, Designer und Maker. Während es viele Alternativen gibt, bietet FreeCAD eine einzigartige Kombination aus Funktionalität, Erweiterbarkeit und Kosteneffizienz, die es zu einer bevorzugten Wahl für Open-Source-CAD-Lösungen macht.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Ingenieure, CAD-Designer, Architekten, Projektmanager und Techniker, die grundlegende und fortgeschrittene Kenntnisse in der Nutzung und Verwaltung von FreeCAD erwerben möchten. Grundlegende Kenntnisse in der CAD-Software und Modellierung sind hilfreich
Zielsetzung
Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, FreeCAD effektiv zu nutzen, um leistungsstarke, skalierbare und sichere 3D-Modelle zu entwickeln und bereitzustellen. Sie lernen, wie sie Projekte erstellen, verwalten, integrieren und optimieren, um verschiedene Anwendungsfälle abzudecken und die Benutzererfahrung zu verbessern. Sie können spezifische Modellierungstechniken anwenden, um komplexe Baugruppen zu erstellen, und erweiterte Simulations- und Analysetools nutzen, um die Effizienz und Qualität ihrer Projekte zu maximieren
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
Top