PräsenzBerufsbegleitendPreis: 2.296,70 €*

Akzeptanztest-getriebene Entwicklung (ATDD) mit SpecFlow

GFU Cyrus AG GFU Cyrus AG Am Grauen Stein 27, 51105 Köln

Beschreibung

Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Nutzung von SpecFlow zur Akzeptanztest-getriebenen Entwicklung (ATDD). Die Teilnehmenden lernen die Installation und Einrichtung von SpecFlow, das Schreiben von Gherkin-Features und -Szenarien sowie die Implementierung von Schrittdefinitionen kennen. Das Seminar behandelt auch fortgeschrittene Konzepte wie die Integration mit bestehenden Systemen, Testautomatisierung, Continuous Integration (CI) und Continuous Deployment (CD), sowie Best Practices in SpecFlow. Durch praktische Übungen und Projektarbeit wird das Gelernte direkt angewendet und vertieft. SpecFlow ist ein leistungsfähiges BDD-Framework für .NET, das die Lücke zwischen technischen und nicht-technischen Stakeholdern schließt, indem es menschenlesbare Testspezifikationen bietet. Mit seiner engen Integration in das .NET-Ökosystem, der Unterstützung für Gherkin-Syntax und der Möglichkeit, automatisierte Tests zu erstellen und zu verwalten, ist SpecFlow ein wertvolles Werkzeug für die Entwicklung und das Testen von .NET-Anwendungen. Im Vergleich zu anderen BDD-Frameworks bietet SpecFlow spezielle Vorteile für .NET-Entwickler, einschließlich tiefer Integration und optimierter Arbeitsabläufe.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Softwareentwickler, Tester, QA-Engineers und IT-Profis, die ihre Kenntnisse in der Akzeptanztest-getriebenen Entwicklung mit SpecFlow erweitern möchten. Grundlegende Kenntnisse in C# und Unit-Testing sind erforderlich. Erfahrung mit Gherkin, Testautomatisierung und Continuous Integration ist von Vorteil.
Zielsetzung
Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, SpecFlow effektiv zur Akzeptanztest-getriebenen Entwicklung zu nutzen. Sie lernen, wie sie Gherkin-Features und -Szenarien schreiben, Schrittdefinitionen implementieren, Tests automatisieren und SpecFlow in bestehende Projekte integrieren können.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
ja
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
Top