PräsenzBerufsbegleitendPreis: 1.630,30 €*

Grundlagen der Diagrammerstellung mit Lucidchart

GFU Cyrus AG GFU Cyrus AG Am Grauen Stein 27, 51105 Köln

Beschreibung

In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden die grundlegenden und fortgeschrittenen Techniken zur Erstellung und Anpassung von Diagrammen mit Lucidchart kennen. Das Seminar umfasst die Einführung in Lucidchart, Installation und Einrichtung, grundlegende Funktionen und Bedienung, Erstellung und Anpassung einfacher und komplexer Diagramme, Nutzung von Lucidchart für die Kollaboration sowie Anpassung und Automatisierung. Durch praxisorientierte Übungen erwerben die Teilnehmenden die Fähigkeit, effektive und ansprechende Diagramme zu erstellen, die zur besseren Visualisierung und Analyse von Prozessen und Daten beitragen. Lucidchart ist ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches Tool für die Erstellung einer Vielzahl von Diagrammen und Visualisierungen. Es eignet sich besonders gut für Teams, die in Echtzeit zusammenarbeiten und ihre Diagramme problemlos teilen möchten. Mit seiner breiten Palette an Vorlagen, Integrationsmöglichkeiten und der intuitiven Benutzeroberfläche bietet Lucidchart eine flexible und effiziente Lösung für die Visualisierung komplexer Informationen und Prozesse. Im Vergleich zu anderen Diagrammtools zeichnet sich Lucidchart durch seine webbasierte Plattform und die umfassenden Kollaborationsfunktionen aus
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Projektmanager, Business-Analysten, IT-Architekten, Ingenieure und technische Fachkräfte, die ihre Kenntnisse in der Nutzung von Lucidchart erweitern möchten. Grundlegende Kenntnisse in der Arbeit mit Diagrammen und Online-Tools sind nützlich
Zielsetzung
Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, Lucidchart effektiv zu nutzen, um leistungsstarke, skalierbare und benutzerfreundliche Diagramme zu entwickeln, die zur besseren Visualisierung und Analyse von Daten und Prozessen beitragen. Sie lernen, wie sie Projekte planen, erweiterte Funktionen implementieren und die visuelle Qualität ihrer Arbeit optimieren.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
ja
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
Top