PräsenzBerufsbegleitendPreis: 1.630,30 €*

MPLS: Grundlagen und fortgeschrittene Techniken für Netzwerkadministratoren

GFU Cyrus AG GFU Cyrus AG Am Grauen Stein 27, 51105 Köln

Beschreibung

MPLS ist eine bewährte und weit verbreitete Technologie für die effiziente und zuverlässige Datenübertragung in Unternehmens- und Telekommunikationsnetzwerken. Es bietet zahlreiche Vorteile, darunter verbesserte Leistung, Flexibilität und Sicherheit, obwohl es mit höheren Kosten und einer gewissen Komplexität verbunden ist. In Kombination mit modernen Technologien wie SD-WAN kann MPLS eine skalierbare und anpassungsfähige Netzwerkarchitektur bieten, die den Anforderungen moderner Unternehmen gerecht wird. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden die grundlegenden und fortgeschrittenen Techniken zur Nutzung von MPLS zur Optimierung und Verwaltung von Netzwerken kennen. Der Fokus liegt auf der effizienten Einrichtung, Überwachung und Skalierung von MPLS-Netzwerken. Die Teilnehmer werden sich mit den grundlegenden und erweiterten Tools vertraut machen und durch praxisorientierte Übungen die erlernten Konzepte anwenden.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Netzwerkadministratoren, Ingenieure, IT-Manager und technische Fachkräfte, die ihre Kenntnisse in der Nutzung und Verwaltung von MPLS-Netzwerken vertiefen und optimieren möchten. Grundlegende Kenntnisse in Netzwerktechnologien und -protokollen sind erforderlich.
Zielsetzung
Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, MPLS effektiv zu nutzen, um Netzwerke zu optimieren, zu verwalten und zu skalieren. Sie lernen, wie sie die Effizienz und Qualität ihrer Netzwerkmanagementprozesse verbessern können.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
ja
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
Top