Beschreibung
Wirtschaftsbezogene Qualifikation (WBQ)
* Volks- und Betriebswirtschaft
* volkswirtschaftliche Grundlagen
* betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken
* Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen
* Unternehmenszusammenschlüsse
* Rechnungswesen
* grundlegende Aspekte des Rechnungswesens
* Finanzbuchhaltung
* Kosten- und Leistungsrechnung
* Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen
* Planungsrechnung
* Recht und Steuern
* rechtliche Zusammenhänge
* steuerrechtliche Bestimmungen
* Unternehmensführung
* Betriebsorganisation
* Personalführung
* Personalentwicklung
* Prüfung WBQ - Klausurnachbesprechung
Handlungsspezifische Qualifikation (HSQ)
* Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen
* Investitionen und Investitionsrechnung durchführen
* Finanzierung beurteilen
* angewandte Kosten- und Leistungsrechnung überprüfen
* Controlling als Instrument der betriebswirtschaftlichen Steuerung anwenden
* Produktionsprozesse
* Produktionsplanung beurteilen
* Produktionsteuerung analysieren
* Produktionstechnische Rahmenbedingungen bewerten
* Logistik als Querschnittsfunktion beurteilen
* Bedarfsermittlung durchführen
* Beschaffungsmarkt und Einkauf strukturieren
* Lager und Transportwesen vergleichen
* Entsorgungslogistik erläutern
* Marketing und Vertrieb
* Marketingplanung durchführen
* Marketinginstrumentarium unterscheiden, Marketing-Mix einsetzen
* Vertriebsmanagement bewerten
* internationale Geschäftsbeziehungen und Geschäftsentwicklung, interkulturelle Kommunikation ableiten
* spezielle Rechtsaspekte einordnen
* Wissens- und Transfermanagement im Industrieunternehmen
* betriebliche Organisation und Organisationsentwicklung sowie Personalentwicklung und Projektmanagement als Bestandteile der Unternehmensentwicklung begründen
* Instrumente und Methoden des Informations- und Wissensmanagement beurteilen
* Zusammenhang von Unternehmensentwicklung und Wissensmanagement darstellen
* Führung und Zusammenarbeit
* Zusammenarbeit, Kommunikation und Kooperation erläutern
* Mitarbeitergespräche durchführen
* Konfliktmanagement anwenden
* Mitarbeiterförderung umsetzen
* Ausbildung planen und durchführen
* Moderation von Projektgruppen vorbereiten und durchführen
* Präsentationstechniken einsetzen
* Prüfung HSQ - Klausurnachbesprechung
* Vorbereitung Fachgespräch mit Präsentation
Weitere Informationen zum Kurs und einen Terminplan finden Sie bei unserem Kooperationspartner [didaris](https://www.didaris.com/course%5Finfo.php?lp%5Fid=303).
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen aus Industrieunternehmen, die über eine anerkan kaufmännische Ausbildung verfügen und die ihr Wissen im kaufmänni betriebswirtschaftlichen/industriellen Bereich erweitern/vertiefe
Förderungsmöglichkeiten
ja
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
zzgl. Prüfungsgebühren