PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 648,00 €*

Projektmanagement als strategisches Prozessführungsinstrument - Projekte erfolgreich initiieren, planen, implementieren

IHK Südthüringen

Beschreibung

/ Was ist Projektmanagement? Wo kommt es her? Welche strategischen Zielstellungen verbinden sich mit der Projektarbeit und dem Implementieren einer Projektorganisation / Einsatzkriterien und Vorteile Projektmanagement, Projektarten und Projekttypen / Einbettung Projektarbeit und Projektstrukturen in das Unternehmen / Projektdefinition, Projektplanung und Projektinitialisierung / Anforderungen, Aufgaben- und Verantwortungsverteilung Projektleiter und Projektschlüsselpersonal (Kernteam) / Projektstrukturplan, Teilprojekte und Arbeitspakete (Aufgaben Projektmitarbeiter) / Aufwandsschätzung (Dauer, Kosten, Ressourcen) / Projektplanungs- und Überwachungsinstrumente / Termin- und Ressourcenmanagement, Entscheidungshilfen bei Ressourcenkonflikten / Führen der Projektorganisation, Projektcontrolling und -monitoring / Stakeholder-, Anforderungs- und Risikomanagement / Status- und Trendermittlungen, zielgerichtete Interventions- und Korrekturmöglichkeiten / Koordination, Verzahnung und Management von zahlreichen Projekten / Projekte richtig (in 2 Phasen) und erfolgreich beenden - Projektübergabe und Projektabschluss / Korrespondierende Prozessinstrumente (Risiko-, Stakeholder-, Auftrags- und Anforderungsmanagement, Marketing) / Wann gelingt Projektmanagement und das Projektziel wird erreicht? Erfolgsfaktoren und Erfolgsgaranten sowie häufige Fehler / Klassisches Projektmanagement (DIN 69901) vs. agiles Projektmanagement (schematische und inkrementelle Vorgehensmodelle) / Organisieren und Führen interdisziplinärer und virtueller Projektteams
Zielgruppe
Führungskräfte und Projektverantwortliche
Zielsetzung
Erfolgreiches Projektmanagement ist die Beherrschung von komplexen, nicht alltäglichen und innovativen Aufgaben, die nur durch strukturübergreifende Zusammenarbeit gelöst werden können. Die Teilnehmer lernen als erfolgreiche Projektleiter und Projektmitarbeiter künftig erfolgreiche Projektstrukturen zur Bewältigung qualitativ neuer komplexer und innovativer Aufgaben und zur Organisation der strukturübergreifenden Zusammenarbeit zu planen und zu implementieren. Sie wenden die Instrumente des Projektmanagement zielsicher zu Planung, Steuerung und schließlich erfolgreicher Realisierung der anstehenden Projektarbeit an. Es werden Umsetzungselemente für die Entscheidungsfindung, Führungs- und Projektarbeit im Unternehmen erarbeitet, wie z.B. noch während des Seminars ein oder mehrere geplante Projekte unter Anwendung entsprechender Projektmanagement-Methoden bis zur auditreifen Projektplanung geführt werden.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. umsatzsteuerfrei
Top